Tōji kōmei kaiseki zukushi – Eine Anthologie moderner Gasthäuser unserer Tage. Eine Geisha mit samisen-Instrument. Format: tate-ōban. - Zensur: kiwame. - Verlag: Kinkōdō. - Signatur: Gototei Kunisada ga. - Datierung: ca. 1820. - [Lit.: Kunisada’s World. S. 75]. - VERKAUFT / SOLD / VENDU
Der Schauspieler Ichikawa Danjūrō in der Rolle eines Samurai. Format: tate-ōban. - Verlag: Imagawaya Ushizo. - Signatur: Gototei Kunisada ga. - Datierung: um 1830. - CHF 750
Hyakunin-isshu Emyo – Hundert Gedichte von hundert Dichtern. Die Dichterin Izumi-shipkibu (Nr. 56). Geisha mit einer Biwa-Laute. Format: tate-ōban. - Verlag: Sanoya Kihei. - Signatur: Ichiyusai Toyokuni ga. - Datierung: um 1845. - CHF 750
Hyakunin-isshu Emyo – Hundert Gedichte von hundert Dichtern. Der Dichter Minamoto no Shigeyuki (Nr. 49). Geisha mit samisen. Format: tate-ōban. - Verlag: Sanoya Kihei. - Signatur: Kochoro Toyokuni ga. - Datierung: um 1845. - VERKAUFT / SOLD / VENDU
Hyakunin-isshu Emyo – Hundert Gedichte von hundert Dichtern. Der Dichter Dainagon Kinto (Nr. 55). Geisha am Xylophon. Format: tate-ōban. - Verlag: Sanoya Kihei. - Signatur: Kochoro Toyokuni ga. - Datierung: um 1845. - CHF 750
Takebayashi Sadashichi, einer der 47 Ronin mit einem übergroßen Holzhammer. Format: tate-ōban. - Verlag: Fujiokaya Keijirō. - Signatur: Kōchōrō Toyokuni ga. - Siegel: - Toshidama. - Datierung: um 1850. - VERKAUFT / SOLD / VENDU
Kinsei Suikoden – Modernes Suikoden Der Schauspieler Ichimura als tätowierter Held. Format: tate-ōban. - Verlag: Ise-kane. - Zensur: Aratame. - Signatur: Ki-ō Toyokuni ga (der 77-jährige Toyokuni). - Datierung: 1863. - VERKAUFT / SOLD / VENDU
Kabuki-Theaterszene. Format: 3 x tate-ōban (Triptychon). - Verlag: Ebisuya Shōshichi. - Zensur: Fuku und Muramatsu. - Signatur: Kochoro Toyokuni ga. - Datierung: um 1850. - CHF 1’600