Hier werden Sie regelmässig über ausgewählte Neueingänge informiert
On this page you will be regularly updated about selected new works |
|
TINGUELY, JEAN (Freiburg 1925 – 1991 Bern).“
Cenodoxus“. Farbiger Siebdruck. 1981/83. Unten in blauem Farbstift nummeriert: 168/300 und gross signiert. Auf vélin 57 : 76 cm. An den Ecken auf Untersatzkarton freigestellt montiert in Passepartout mit Goldkante und Rahmen. In tadelloser Erhaltung. - CHF 1'600 |
HERMANN STRUCK (Berlin 1876 – Haifa 1944).
Bildnis Sigmund Freud. Lithographie in Rötel. Um 1920. Oben links im Druck monogrammiert: HS, rechts in Bleistift signiert: Freud, unten rechts in Bleistift nummeriert und signiert: 14/20 Hermann Struck. Verso vom Künstler in Bleistift bezeichnet: "Bildnis Sigmund Freud". 20,3 : 18,5 cm auf getöntem Bütten 32,8 : 20,4 cm. Sehr seltenes Bildnis, das auch vom porträtierten Sigmund Freud signiert wurde. – Schwacher horizontaler Knick im unteren Drittel des Papiers, recto kaum wahrnehmbar. - CHF 2'500 |
VICTOR VASARELY (Pécs/Ungarn 1908 – 1997 Paris).
Farbiger Siebdruck. Ca. 1966. Unten Mitte in Bleistift signiert. In der linken unteren Ecke nummeriert: 99/150. 25 : 25 auf glattem Papier 32 : 45 cm. Minimaler Knick am linken Blattrand. - CHF 800 |
PICASSO – DAIX, Pierre / Georges BOUDAILLE. Picasso 1900 -1906. Catalogue raisonné de l'oeuvre peint. 1900, 1901, 1906: Pierre Daix - 1902 à 1905: Georges Boudaille. Catalogue établi avec la collaboration des Joan Rosselet. Neuchâtel, Ides et Calendes, 1966. 32,8 : 25,8 cm. 344 S. mit 812 s/w Abb., 61 mont. Farbtafeln. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Der erste Werkkatalog des malerischen Oeuvres mit 80 bis dato unveröffentlichten Werken. – Les annèes de formation. Le préfauvisme. La période rose. Le classicisme rose. Le précubisme. – Mit Bibliographie und Ausstellungsverzeichnis. – Tadelloses Exemplar. – Sehr selten. - (22380) - CHF 500 |
MUSIC – BOSQUET, Alain. La Terre écrit la Terre. Zehn Radierungen von Zoran Music. Texte von Alain Bosquet. Braunschweig, Galerie Schmücking, 1966. 35,2 : 26,7 cm. 26 unn. Bl. Mit 10 signierten Orig.-Farbradierungen, je 8,5 : 11 bis 10 : 13,5 cm. Lose Lagen in olivfarb. Orig.-Leinenkassette.
Frélaut 103-112. – Schmücking 106-115. – Monod 1727. – Eines von 75 nummerierten Exemplaren (Nr. 56) auf BFK Rives. – Widmungsexemplar des Künstlers mit kleiner Orig.-Farbzeichnung und Text: „A mes chers amis / Elisabeth et Hanspeter Landolt / Paris, le 2 avril 1966 Music“. – Jede Radierung ist vom Künstler in Bleistift signiert. – Druck der Radierungen durch das Atelier Lacourière, Paris. Druck des Textes von Paul Mergard in der Staatl. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Handsatz aus der Bodoni der Bauerschen Giesserei. – Erstes weisses Blatt an der unteren Ecke gering gestaucht, sonst tadelloses Exemplar. - (22375) - CHF 5'500 |
MUSIC – LESCURE, Jean. Jardins déserts peut-être. (Zehn Radierungen von Zoran Music und ein Gedicht von Jean Lescure). Braunschweig, Éditions Schmücking, 1976. 30,7 : 40 cm. 26 unn. Bl. Mit 10 farbigen signierten Orig.-Kaltnadel-Radierungen, 19,5 : 25,7 bis 19,8 : 25,8 cm. Lose Lagen in weissem Orig.-Umschlag in Orig.-Rohleinen-Kassette.
Frélaut 145-154. – Schmücking 137-146. – Eines von 90 nummerierten Exemplaren (Nr. 82) auf vélin de Rives aus einer Gesamtauflage von 115 Ex. – Widmungsexemplar des Künstles: „Pour Elisabeth et Hanspeter / Landolt / avec toute l’amitié / de Music / Paris 19 VI 77“, und Miniaturzeichnung in Bleistift. – Jede Radierung vom Künstler in Bleistift signiert. – Druck der Radierungen durch Lacourière et Frélaut, taille-doucier, sowie des Textes von Fequet-Baudier, typographes, in Paris. – Tadelloses Exemplar. - (22376) - CHF 4'500 |
Album pour piano seul. Cet album contient les quinze derniers succès de la saison crées au MOULIN ROUGE, AUX FOLIES BERGÈRE, AU CASINO DE PARIS, AU PALACE etc, etc. (de la fin des années 20) contenant richement illustré de superbes planches polychromes par: C. Gesman (Les petits tambours - Rhythm is the Thing), Jack Roberts (Charleston Dolly - Marrouka) et portrait photo de Maurice Chevalier & Yvonne Vallée. Paris, Ed. Foucret Fils, Lucien Brulé ca. 1928. 34,5 : 27 cm. (64) S. mit 15 teils farbig illustr. Titelblättern. Orig.-Umschlag mit farb. Art Déco-Illustration in Pochoirdruck.
Sehr seltenes Album mit Musik aus den Pariser Cabarets und Variétés der 20er Jahre von Vincent Scotto, Fred Melé et Craven, A. Joudain, Maurice Roget, Howard Mc Knight & Joe Davison, Jean Lenoir, John Raitz, Arthur Young & Everett Lynton, José Padilla, José Serrano, Jacow Ton et José Moreno, Dardany, Juan Mordrez. – Am Rücken gelockert und mit kleinen Einrissen, Umschlag minimal angeschmutzt, untere Ecke teilweise mit kleinem Loch. Insgesamt schönes Exemplar. |
VARLIN (Willy Guggenheim) (Zürich 1900 – 1977 Bondo).
Ernst Scheidegger. Farblithographie in Schwarz und Hellgrün. Unten rechts in Bleistift signiert: VARLIN, links als "Epreuve d'artiste" bezeichnet. Ca. 80 : 56 cm auf Velin d'Arches 90 : 63,5 cm. Seltenes Portrait des Photographen Ernst Scheidegger (1923 - 2016). – Verso etwas fleckig, recto jedoch nicht sichtbar, sonst in sehr schöner Erhaltung. - 1'800 |
VARLIN (Willy Guggenheim) (Zürich 1900 – 1977 Bondo).
Wall-Street. Farblithographie in Rot und Schwarz. Zustandsdruck. Linker Rand mit Korrektur-Vermerk des Künstlers: "Gut für grau es V,". 87 : 63 cm auf Velin d'Arches 105,5 : 75,5 cm. Unbeschnittenes Exemplar mit den Beschneide-Markierungen. Kanten leicht bestossen, Oberrand leicht stockfleckig und teilweise gebräunt, Atelier-Farbspuren am Rand, kleiner Randeinriss unten. - CHF 2'200 |
WILLY KESSELS (Dendermonde 1898 – 1974 Brüssel).
Portrait Henry van de Velde. Gelatin silver print. 1930/31. 23 : 16,5 cm auf grauem Untersatzkarton mit gedrucktem Namen des Photographen 29 : 23 cm. Unten rechts mit Blindpressung: W. KESSELS BRUX. – Mit handschriftlicher, datierter Widmung von Henry van de Velde für Ludwig Binswanger (Sanatorium Bellevue, Kreuzlingen): „en temoignage d'affectueuse / reconnaissance! / au doct. Ludw. Binswanger / Van de Velde 31." – In späterem Weissgoldrahmen. - Photo mit kleinem Einriss im Unterrand, sonst in sehr schöner Erhaltung. „Willy Kessels is without any doubt the most important Belgian Modernist. His work is internationally recognized. The results of the most important auctions in Paris, London and New York prove it.” – (Anamorfose – vintage art photos). - (22310) - CHF 1'600 |
DANIEL SPOERRI (*1930 Galati, Rumänien – lebt in Ueberstorf FR).
Die Entwicklung des Fallenbildes / Genèse du tableau-piège / Development of the snare-picture. Zürich, city-galerie, Bruno Bischofberger, 9. Februar bis 5. März 1966. 24 : 21 cm. 18 S. mit 11 Abb., davon 1 doppelseit. Einladung in Blau. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. Daniel Spoerri kochte zur legendären Eröffnung am 25. September 1965 des "Restaurant de la City Galerie" von Bruno Bischofberger ein Menu mit rumänischen Spezialitäten. Die Gäste wurden gebeten ihre Gedecke (Teller, Gläser, Servietten, Aschenbecher) selbst mitzubringen. Nach dem Essen wurden die Gedecke in der exakt vorgefundenen Position von Spoerri auf den Tischen befestigt. Der Folgetag der Eröffnung war der Tag der Schliessung des Restaurants. - BEILIEGT: Die Orig.-Einladung zur Eröffnung des "Restaurant de la City Galerie" am 25.9.1965, 1 Blatt 42 : 27 cm mit Mittelfalt in Blauviolettdruck. - Umschlagrückseite mit Notiz einer Telefonnummer mit Namen in Kugelschreiber, der Katalog und die separate Einladung in sehr schöner Erhaltung. - Text von Spörri in Deutsch, Französisch, Englisch. - Seltenes Dokument. - (22280) - CHF 250 |
OTTO BACHMANN (Luzern 1915 – 1996 Ascona).
SCHNITZLER, Arthur. Reigen. Mit 10 zweifarbigen Original-Lithographien von Otto Bachmann. Ascona, Centro del Bel Libro, 1970. Gr.-Folio (56,5 : 36,5 cm). 84 S. Mit 10 vom Künstler einzeln signierten und numerierten Kreidelithographien. Lose Bogen in Orig.-Rohleinenkassette mit gr. Lederrückenschild mit Rückentitel in Gold. Eines von nur 10 nummerierten Exemplaren der VORZUGSAUSGABE A (Nr. 1-10) mit einer zusätzlich beigelegten Suite der Lithographien in Rötelton sowie einer beiliegenden ORIGINALZEICHNUNG VON OTTO BACHMANN in Rötelkreide, vom Künstler handschriftlich bezeichnet: „Der junge Herr und die junge Frau, Studie zum Reigen“, signiert und datiert 1969. Die ganzseitige Originalzeichnung auf einem doppelblattgr., gefalt. Bogen Rives-Bütten. – Gedruckt auf handgeschöpftem Papier der Legatoria Artistica, Ascona. Druckvermerk und sämtliche Lithographien vom Künstler handschriftlich signiert und nummeriert. (Gesamtauflage: 140 num. Ex.). – Handsatz aus 18 Punkt Garamond Antiqua und Kursiv. Typographie: Ernst Scheidegger. Die Lithographien wurden im Atelier Mathieu, Zürich, abgezogen. Die Gesamtherstellung betreute Josef Stemmle. – Makellos sauberes Exemplar des hervorragenden Drucks. – In dieser Luxusausgabe äusserst selten und durch das beigegebene Original ein Unikat. - (00146) - CHF 3'000 |
KIKUCHI, SADAO. Ukiyo- e Taikei. 17 Bände. Tokyo, Shueisha, 1974-1976. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag und Schuber.
Vollständige Ausgabe aller 17 Bände mit insgesamt 4085 meist farbigen Abbildungen. – Sämtliche Beschreibungen in japanischer Sprache. – 1. Moronobu. - 2. Harunobu. - 3. Shunsho. - 4. Kiyonaga. - 5. Utamaro. - 6. Utamaro/Eishi. - 7. Sharaku. - 8. Hokusai. - 9. Toyokuni. - 10. Kunisada / Kuniyoshi / Eisen. - 11. Hiroshige. - 12. Kiyoshika. - 13. Hokusai (Die 36 Ansichten des Fuji). - 14. Hiroshige (Die 53 Stationen des Tokaido). - 15. Hiroshige / Eisen (Die 69 Stationen des Kisokaido). - 16. Hiroshige (Die 100 Ansichten von Edo, I). - 17. Hiroshige (Die 100 Ansichten von Edo, II). – Für den Kenner ein unentbehrliches Standardwerk zum japanischen Farbholzschnitt. – Tadelloses Exemplar. - (22184) - CHF 1'600 |
ROLAND TOPOR (Paris 1938 – 1997).
SPOERRI, Daniel. Zehn (und sehr viel mehr) KUTTELREZEPTE gross und teilw. abgeschrieben von Daniel Spoerri, (nicht so) schnell illustriert von ROLAND TOPOR. Verona, Francesco Conz 1986. 47,5 : 33 cm. Lose Bl. in verschieden farbigen Orig.-Leinenkassetten mit Titel auf Rücken und Vorderdeckel. Titelbl. von Spoerri in rotem Filzstift, von Topor in Bleist. signiert u. numer.: 30/75, 10 Doppelbl. mit Rezepten u. 10 Orig.-Farblithographien, jeweils von Spoerri u. Topor in Bleist. sign., 10 Bl. Leporello mit weiteren Rezepten, von Spoerri mit Doppelbleistift signiert + 1 Karton mit 7 mont. Orig.-Farbfotos, von Spoerri in schwarzer Tinte bez.: "Trippaverkäufer auf dem Markt von Catania (Sizilien) Okt. 85." und in roter Tinte sign.: Foto Spoerri. - (22160) - CHF 2'500 |
KIRCHNER – GERCKEN, Günther. Ernst Ludwig Kirchner. Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik. Band V. Nummern 1132-1470 (1920-1924). Bern 2019. 31,5 : 25,5 cm. Kunstdruckpapier mit zahlr., teils farb. Abb. Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Der langerwartete Œuvre-Katalog der Druckgraphik von Ernst Ludwig Kirchner, von Günther Gercken verfasst, ist eine umfassende und kritische Neubearbeitung der Werkverzeichnisse von Gustav Schiefler und Annemarie und Wolf-Dieter Dube. Alle Graphikblätter des Künstlers sind erstmals in chronologischer Reihenfolge, ohne Trennung der Arbeiten nach Drucktechnik, aufgeführt und reproduziert. Durch die Einzelerfassung aller dem Autor bekannt gewordenen Abzüge erhält der Leser einen Überblick über die Anzahl der existierenden Exemplare der jeweiligen graphischen Arbeit des Künstlers. - (22149) - CHF 180 |
ANDRÉ THOMKINS (Luzern 1930 – 1985 Berlin).
»dogma I am god«. Multiple. 1971. Stempeldruck in Violett auf Oblate (8 : 8 cm). Unten in schwarzem Stift monogrammiert und datiert: a.T. 71. In Original-Distanz-Holzrahmen, 14,5 : 14,5 cm. Das Multiple entstand in einer unbegrenzten Auflage. – Das Anführungs- und Schlusszeichen hier ebenfalls handschriftlich. – Über die Jahre hatte Thomkins über hundert Palindrome, mit vor- und rückwärts zu lesenden Wörtern oder Wortfolgen, in Form von blauen Straßenschildern mit weisser Schrift kreiert. - CHF 1'500 |
WILLY WIMPFHEIMER (*17.6.1938 Zürich).
VII 1969. Relief. Glatter schwarzer Stein. Verso gravierte Signatur und Bezeichnung: "WIMPFHEIMER / VII 1969". 43 : 38 : 5,4 cm. 18 Kg. Verso mit Metallbügel als Hängevorrichtung. Geringe Kratzspuren. – Direkt vom Künstler in Schweizer Privatbesitz. - CHF 1'500 |
WILLY WIMPFHEIMER (*17.6.1938 Zürich).
Relief. Grünlich patinierter(?) Marmor. Um 2000. 33 : 25 : 3,6 cm. 6,5 Kg. Verso mit Metallbügel als Hängevorrichtung und Abstandshalter-Holzleiste. Nicht signiert. Minimale Kantenbereibung. – Direkt vom Künstler in Schweizer Privatbesitz. - CHF 1'000 |
FRITZ PAULI (Bern 1891 – 1968 Cavigliano).
Erinnerung an Amden. Farbaquatinta von 3 Platten. 1960. Unten rechts signiert, links nummeriert: III/V. 44,5 : 36,5 cm, 46 : 37 cm (Plattengr.). Freiburghaus 398. – Eine der wenigen farbigen druckgraphischen Arbeiten Paulis. – Prachtvolle, leuchtende Farbaquatinta-Arbeit. – Sehr selten. – Vom Restaurierungsatelier für Kunst auf Papier, Masson & Ritter, Zürich, fachmännisch restauriert, doubliert. - CHF 1'200 |
MAURICE BARRAUD (Genf 1889 – 1954).
Femme au bas noir s'habillant. Zeichnung in Tusche in Pinsel und Feder. Ca. 1920. Unten rechts innerhalb der Darstellung in Feder monogrammiert. 22,3 : 19,5 cm auf getöntem, halb-transparentem Papier 25,9 : 20,8 cm. Unten links mit dem runden Atelier-Stempel: ATEL. M. BARRAUD und handschr. Nr.: 637. - CHF 800 |
LEBEGUE – FRANCE, Anatole. La Caution. Conte. Manuscrit et images de Lèon Lebèque. Paris, Librairie des Amateurs A.Ferroud - F. Ferroud, 1912. 24,1 : 16,7 cm. 2 w.Bl., 29,(3) S., 34 Bl. Chinapapier. 2 w.Bl. Privater(?) Ganzpergament mit gezeichnetem Deckeltitel (Tusche Farbe, Gold), RTitel in Gold u. KGoldschnitt in Leinenschuber.
Eines von 65 nummer. Ex. (no. 125, 3 états, nos. 66 à 130) auf japon impérial einer Gesamtauflage von 330 Ex. – Sämtliche Illustrationen, Vignetten, Textrahmen etc. wurden handkoloriert. Mit unkolor. Suite der Illustr. auf Chinapapier. Kolor. vord. Umschlag mit Gold u. hint. Umschlag eingebunden. – Farbe Grün der Einbandzeichnung teils abgegriffen, Abklatsch bzw. heller Schatten der Farbe Grün des Orig.-Umschlags auf vord. Vorsatz, sonst sehr schönes Exemplar. - (22135) - CHF 250 |
SEIFERT, Jaroslav. Ruce Venusiny (Hände der Venus). Poesie. Praha, Melantrich, 1936. 20,4 : 13,5 cm. 44,(4) S. mit Frontispice von Antonina Procházky. Handgebundener signierter (Blazek) Halbmaroquinband mit RTitel in Gold, farb. Leder-RSchild, KGoldschnitt u. handumst. Kapital, der Orig.-Umschlag mit Rücken eingebunden.
Eines von nur 5 Ex. auf imitiertem Japanpapier mit Widmung des Verfassers vom 16. IV. 36 auf Titelblatt an den Erstbesitzer J. Palivec mit dessen Exlibris (Orig.-Rad.) auf dem vord. Innendeckel. – Tadelloses Exemplar in hervorragendem Handeinband. - (22134) - CHF 300 |
ALEX SADKOWSKY (*1934 Zürich). Grosses Kaninchen. Dispersion auf Novopan. 265 : 523 cm. Ausstellung: „Imagine 68“ Das Spektakel der Revolution, Landesmuseum Zürich, 14.09.2018 bis 20.01.2019. – Preis auf Anfrage. |
JÓZSEF DIVÉKY, auch JOSEF VON DIVÉKY (Farmos, Ungarn 1887 – 1951 Sopron).
Die apokalyptischen Reiter. Holzschnitt. 1939. Im Stock links oben Signet und Datum: Di/39. Im Unterrand in Bleistift betitelt, bezeichnet und signiert. 24 : 18 cm auf Karton 38 : 30 cm. Tadelloses, unbeschnittenes Exemplar. - (22057) - CHF 450 |
UGO (HUGO) CLEIS (Diepflingen 1903 – 1976 Mendrisio).
Die Glucke. Holzschnitt in Ziegelrot. Unten Mitte in Bleistift signiert: H. Cleis, links betitelt "Die Glucke". Oberhalb des Fusses nummeriert: 4/5. 48,8 : 24,1 cm auf transparentem Japan 59,3 : 37,7 cm. Frühe und seltene Druckgraphik des Künstlers mit gedrucktem Initial C. – Verso mit Rasterlinien in Bleistift. – Papier mit leichten Knitterfalten, am Unterrand etwas fleckig. - CHF 750 |
JEAN-PIERRE ZAUGG (Neuchâtel 1928 – 2012).
Landscape. Siebdruck und Zeichnung/Malerei in Feder und Pinsel. 1969. Unten links in Bleistift signiert und datiert: "Zaugg J.P. 1969". 64,6 : 44,6 cm auf weissem Karton 70,2 : 50,2 cm. Verso vom Künstler in Bleistift betitelt und mit dessen Adress-Stempel. - Die dunkelgrüne Rasenfläche gedruckt, alles Übrige von Hand. - Unikat. - CHF 900 |
OSCAR WIGGLI (*Solothurn 1927, lebt in Muriaux JU). Bleistiftzeichnung mit Grattage. Unten rechts in Bleistift signiert. Verso als Neujahrskarte bezeichnet: „Bonne année 1981". 29 : 20 cm auf Velin.
Beigabe zu: Oscar Wiggli. Katalog Los Angeles, Pacific Design Center, April/May 1980. 29,7 : 20,9 cm. (28) S. mit zahlr. s/w Abb. Illustr. Orig.-Kart. Hintere Umschlagseite innen mit Adressaufkleber des Künstlers. – Texte von Bernhard Hahnloser, Florens Deuchler und Peter Killer in Englisch und Französisch. – Ehemals Sammlung Burgauer, Küsnacht. - (21979) - CHF 500 |
Tinguely par Tinguely. (Paris, Editions du Centre Georges Pompidou, 1988). Folio. 119 S. Orig.-Leinen mit Rücken- u. Deckeltitel in Orig.-Leinenschuber, in Orig.-Kartonschachtel mit s/w Siebdruck und mont. Stoffstück. Eines von 100 in Rot signierten und nummerierten Vorzugsexemplaren mit lose beiliegender Orig.-Radierung, in Bleistift nummeriert: 20/100 und signiert. - Diese Luxusausgabe enthält mehrere collagierte und überarbeitete Seiten. - Die Radierung (20,3 x 39,2 cm) "Tinguely par Tinguely". - Mit Texten von Pontus Hulten, Jean Hubert Martin und Milena Palarki. - Tadelloses Exemplar. - (21963) - CHF 2'950 |
ENRICO BAJ (Mailand 1924 – 2003 Vergiate/Varese).
Hommage à Le Corbusier. Eaux-forte / Radierung. 1972. Unten rechts in Bleistift signiert, links nummeriert: 47/60. 32,8 : 43,3 cm auf Arches 50 : 65 cm. Petit II, 390 (mit falschen Angaben der Masse und Auflagenhöhe). – Verso stellenweise etwas gebräunt. - CHF 500 |
ÖDÖN KOCH (Zürich 1906 – 1977).
Ohne Titel. Radierung. Unten rechts in Bleistift signiert, links nummeriert: XXX / 3. 8 : 9,8 cm auf starkem Papier 14,2 : 19,6 cm. - (21888) - CHF 250 |
JOHANN HAUSER (Bratislava 1926 – 1996 Klosterneuburg, Niederösterreich).
Weiblicher Akt. Radierung. Unten in Bleistift gross signiert, bez: h.c. 14,9 : 9,8 cm auf starkem Velin 29,7 : 21 cm. Im Rand minimal fleckig. - CHF 700 |
SALVADOR DALI (Figueras 1904 – 1989).
Le Rêve de Moïse / Moses' Traum. 1974. Radierung über Farblithographie auf Lammfellhaut-Pergament. Unten rechts innerhalb der Darstellung nummeriert: 20/250. 64,3 : 49,9 (Lithographie, blattfüllend), 36,7 : 26 cm (Radierung). Blatt 6 der Folge “Moïse et le monothéisme“ / “Der Mann Moses und die monotheistische Religion“. 10 Radierungen. – Graveur-Arbeit nach Aquarellen und Tuschezeichnungen in Kombination mit Radierungen von Dali. – Michler/Löpsinger. Salvador Dali. Das druckgraphische Werk 1924-1980. Radierungen und Mixed-Media-Graphiken, 728. – Gerahmt (105 : 94,5 cm). - CHF 1'600 |
HANS RUDOLF BOSSHARD (*1929 Balm-Lottstetten D – lebt und arbeitet in Zürich).
Zentralsymmetrische Architekturgrundrisse. 12 Siebdrucke in Mappe. Jeweils unten Mitte in Bleistift signiert und nummeriert. 30,7 : 23,5 cm (Darstellung), 32,2 : 24,7 cm (Plattengrösse), 76,5 : 56 cm (Papiergrösse) + 8 Blatt mit 17 Zeichnungen und Erklärungen. In Orig.-Halbleinenmappe. 7. Druck der Janus-Presse Zürich. – Ex. Nr. 9 von 80 Exemplaren. Die Siebdruckschablonen schnitt Werner Fleischmann. Fritz Gloor druckte die zwölf zweifarbigen Bilder. – Die "zentralsymmetrischen Architekturgrundrisse" stellen fiktive Pläne zu Bauten dar, die in der dritten Dimension, als Architektur, ohne Sinn wären. (Aus dem Vorwort des Künstlers). - CHF 1‘500 |
BERNHARD LUGINBÜHL (Bern 1929 – 2011 Mötschwil-Hindelbank BE).
Illustration Nashorn. Lithographie. 1974. Im rechten weissen Rand in Bleistift signiert, datiert und nummeriert: 24/30. 49,3 : 59,5 cm auf satiniertem Velin 49,7 : 66 cm. Aebersold 132 A: „Unter der Zeichnung des Nashorns liegende unvollendete Zeichnung eines Atlas. – Drucker: Walter Casserini, Thun. - CHF 800 |
CHARLES ROLLIER (Milano 1912 – 1968 Genève).
"Epoque KARUNA". Zeichnung in schwarzer Kreide. 1957. Unten rechts in Feder signiert und datiert: CH. Rollier Août 57. Auf dem Trägerpapier betitelt. 47 : 36 cm auf bräunlichem Papier, montiert auf Untersatzpapier 56,3 : 42,2 cm. Trägerpapier mit chinesischem Rundstempel in Rot und Nr. "34". Dieses rechts unten mit Eckabschnitt. - CHF 1'500 |
HANS FALK (Zürich 1918 – Urdorf 2001).
"Container". Folge von 6 Farblithographien mit Papiercollage, Material und Farbe überarbeitet. Zürich 1982. Je ca. 36,5 : 40,5 cm. Eines von 12 (bzw. 10) römisch nummerierten Exemplaren (V), die für den Künstler bestimmt waren. Jeweils in Bleistift signiert, bezeichnet und nummeriert: V/XII; E.p.A. V/X; V/X; E.d. A. V/X; V/XII; Epr. d' Art. V/X / einziger Zustand. – Die Gesamtauflage betrug 50 Exemplare. Trotz der Auflage ist jedes Blatt ein Unikat. – Die Lithographien wurden von Walo Steiner, Zürich, und Lichtdruck AG, Dielsdorf, auf Rives-Bütten abgezogen. Jeweils original in Schrägschnitt-Passepartouts (61,5 : 66,5 cm) montiert. - Titelblatt mit handschriftlicher Widmung Falks: „…in Freundschaft Eure Hans + Yvonne". – Das Titelblatt mit Text von Uli Däster mit Wasserrand, 1 ehemals gerahmte Lithographie etwas gebräunt, wenige Kratzspuren an den Orig.-Passepartouts und ohne die Acrylglas-Kassette. - (21907) - CHF 5'500 |
KORNFELD, Eberhard W. et Fondation Giacometti. Alberto Giacometti. Catalogue raisonné des estampes. Vol. I et II, 1917-1965. Bern 2016. 31,5 : 25,5 cm. 764 S. mit 452 meist ganzseit. Tafelabb. Leinen mit illustr. Schutzumschlag. - (21581). - CHF 450
Band 1: 1917 - 1957/1958. Band 2: 1957/1958 - 1965. - Text in Französisch. - (21581) - CHF 450 Band 3: Paris sans fin, à paraître / erscheint später. |
LEGER – SAPHIRE, Lawrence. Fernand Léger. The Complete Graphic Work. Preface by Fernand Mourlot. New York, Blue Moon Press, 1978. 33,3 : 25,3 cm. 319 S. mit Front., 142 meist farb. ganzseit. Abb. u. zahlr. s/w Kleinabb. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag in Leinenschuber.
Eines (XII) der 100 römisch nummerierten Exemplare der DELUXE edition mit der lose beiliegenden Kaltnadelarbeit "Tête de femme" (Saphire 126, ca. 1952 oder früher), mit dem Signaturstempel unten rechts. 19,5 : 12 cm auf Arches 31,5 : 24 cm. - Die Gesamtauflage betrug 3110 nummerierte Exemplare. - Neuwertiger Zustand. - (21372) - CHF 3'000 |
GEBRÜDER WEHRLI (Bruno & Heinrich & Artur WEHRLI).
Kilchberg mit Kirche und Obstbäumen. Fotografie, Vintage Albumin-Abzug in Braunton. 60,4 : 90,5 cm. Auf Karton aufgelegt. Untere Ecke rechts mit dem Trockenstempel: "Wehrli A.G. / Kilchberg-Zürich". - Aussergewöhnlich grossformatiger Abzug in sehr schöner Erhaltung. - Zeitgenössisch gerahmt. - (21130) - CHF 600 |
ENRICO BAJ (Mailand 1924 – 2003 Vergiate/Varese).
Ubu by Baj. Personnage à gonfler en caoutchouc sérigraphié. Aufblasbare Gummipuppe mit farbiger Serigraphie. 56 : 47,5 cm. Petit I, Multiples 25. – Auflage: 3000. – Verleger: Theodor Ahrenberg, Chexbres (Suisse). – Wie immer mit Faltspuren. - CHF 600 |
ENRICO BAJ (Mailand 1924 – 2003 Vergiate/Varese).
Figure féminine. Farbige Radierung und Collage (Medaille) auf Brokat. 1972. Unten rechts in schwarzem Filzstift signiert, links nummeriert: 19/85. 38,2 : 34 auf 49,5 : 43,8 cm. Petit II, 346. – Mit leichten ehemaligen Passepartout-Spuren. - CHF 1'500 |
ENRICO BAJ (Mailand 1924 – 2003 Vergiate/Varese).
La Cravatte ne vaut pas une médaille. Genf, (Rousseau Editeur),1972. 40 Bl. u. 1 Orig.-Collage in Sichthülle. Mit zahlr. farbigen Serigraphien, Lithographien und collagierten farbigen Papier-, Plastik- u. Stoffteilen. Weisser Orig.-Karton mit mont. Titelschild und weisse Kunststoffmappe in Orig.-Schuber mit mont. Multiple aus zahlr. farbigen Legoteilen und einem Orden auf grauer Legoplatte in Schubergrösse, vom Künstler signiert und nummeriert: 23/160. Petit II, 394-404; Multiples 53-56; Livres 21. – Eines von 30 (no. 23) im Druckvermerk signierten und nummerierten Exemplaren (von 11 bis 40) der 2. Vorzugsausgabe (nach 1 bis 10) mit 3 zusätzlichen blattgrossen Orig.-Collagen (Köpfe aus s/w u. farbigen marmorierten Plastikteilen, Karton und Papier (“Homme au papillon“, “Mr. Jean Petit“, “A la mode de Vasarely“), jeweils vom Künstler in Bleistift signiert und 23/40 bzw. 23/75 nummeriert. – Die Gesamtauflage betrug 160 nummer. Ex. + 20 Ex. H.C. + 20 Ex. E.A. – Ein ausschliesslich vom Künstler gestaltetes echtes, originelles Künstlerbuch in tadelloser Erhaltung. - CHF 3'800 |
LE CORBUSIER (Charles-Edouard Jeanneret). (La Chaux-de-Fonds 1887 - 1965 Roquebrune-Cap Martin).
La mer est toujours présente. 10 lithographies originales. Entièrement composé par Le Corbusier. Genève, Editions Forces-Vives (1962). Gr.-Folio. Mappenwerk mit 10 vom Künstler im Stein monogrammierten, datierten und mit CM (Cap Martin) bezeichneten Original-Lithographien. 46,5 : 46,7 auf Velin 56 : 49,8 cm. 2 Bl. Titel u. Inhalt mit lithographierter Schrift u. Druckvermerk und 10 schwarzweisse Lithographien. In grüner Orig.-Leinenmappe. Eines von 120 nummerierten Exemplaren aus einer Gesamtauflage von 190 Exemplaren. – Jedes der 10 schwarzweissen Blätter mit lithogr. Nummer und Titel innerhalb der Darstellung. – Eine von Le Corbusier vollständig selbst lithographierte Folge. – Blatt II "vagues" ist hier doppelt vorhanden. – In tadelloser Erhaltung. - (21099) - CHF 7‘000 |
CHARLES COTTET (Granges (VS) 1924 – 1987 Attalens).
Ohne Titel. Öl auf Sackleinen. 1963. Unten Mitte rechts signiert und datiert: „ch. cottet 63“. 110 : 170 cm auf Holzleiste. Zwei kleine Verletzungen in der Leinwand. - CHF 2'200 |
KIRCHNER – GERCKEN, Günther. Ernst Ludwig Kirchner. Kritisches Werkverzeichnis der Druckgraphik. Band IV. Nummern 848-1131 (1917-1919). 31,5 : 25,5 cm. 355 S. Kunstdruckpapier mit zahlr., teils farb. Abb. Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Das neue massgebliche Werkverzeichnis der Graphik Kirchners wird 7 Bände umfassen. Die bereits erschienenen Bände I und III behandeln die Jahre von 1904 bis 1916. Alle Werke chronologisch erfasst und reproduziert mit Nennung aller bekannt gewordenen Abzüge. – Die Folgebände V bis VII sind ab 2016 vorgesehen. – Neuwertig / Mint. - (21014) - CHF 180 |
PETER STEIN (Burgdorf BE 1922 – 2015 Muri bei Bern).
Kupferstichworte. Text und 8 Kupferstiche von Peter Stein. Locarno, Edition Laterra, 1991. Kl.-Folio (36 : 27,5 cm). 52 Bl. Orig.-Umschlag in Orig.-Kartonkassette. Göber-Moldenhauer 369-377. – Eines von 50 nummerierten, vom Künstler-Autor und den beiden Druckern François Lafranca und Lorenz Schifferli im Druckvermerk signierten Exemplaren. Auf eigens für dieses Buch hergestelltem, handgeschöpften 'Cartalafranca'-Papier gedruckt. Typographie im Handsatz von Daniel Viret. Der Text wurde auch in französischer (André Evrard) und englischer (Ximena de Angulo) Übersetzung abgedruckt. – Makellos. - (00455) - CHF 4‘200 |
WARJA LAVATER (Winterthur 1913 – 2007).
Les Présences du Peintre, vues par... / Die Gegenwarten des Malers, eine Betrachtung von... / The Presences of the Painter, as seen by... Paris - Zürich, Privatdruck 1961-1966. 23,7 : 16,5 cm. 3 w.Bl., 64 unn. S., 3 w.Bl. Blockbuch mit fortlaufender zweifarbiger Lithographie in Schwarz und Orange. Weisser Orig.-Kartonumschlag mit dreisprachigem, handschriftlichem Titel der Künstlerin in Bleistift. Letztes Blatt in Bleistift bezeichnet, nummeriert, datiert und signiert: „épreuve d'essai 4/10 1965 / Warja Honegger-Lavater". – DAZU: Das Original dieses Werkes in Tuschzeichnung und Lithographiekreide. 3 Bl., (64) S., 3 Bl. Weisser Kartonumschlag mit Zeichnung in orangefarb. Tusche. Vorne mit mehrzeiliger handschriftl. Widmung Warja Lavaters: „Zeitgenossen wie Erna und Curt Burgauer waren es die dem Maler eine Gegenwart möglich machten..... / An Erna und Curt in Freundschaft / Warja Honegger-Lavater". – Hinten mit erklärendem, handschr. Text: „Diese Zeichnungen in / Tusche und Lithographiekreide / dienten mir als Originale / für das Buch / Die Gegenwarten des Malers / Zürich August 1965". – Bei Bände mit Sichtfolien-Schutzumschlag in zwei Halbleinen-Mappen mit Bindebändern, die des Originals mit zweifarb. Illustration und dreisprach. Titel in Tusche und Lithokreide auf Vorderdeckel. Zusammen in einem Doppelschuber mit schwarzem Leinenbezug. – In tadelloser Erhaltung. - (20977) - Preis auf Anfrage |
HARALD NAEGELI (Zürich 1939 – lebt in Zürich und Düsseldorf).
NAEGELI – KIRSCH, Sarah. Raumbewegungen. Harald Naegeli. Zwölf Radierungen 1991 / Wasserzeichen. Sarah Kirsch. Zwölf Texte 1990/91. (Heidelberg), Edition Klaus Staeck, (1991). Titelbl., 12 Blatt Radierungen, 12 Doppelbl. Text. Lose in Orig.-Kassette mit blauem Papierbezug und Schablonen-Spritztechnik in Silber auf Vorderdeckel. Eines von 50 nummerierten Exemplaren (+ X Ex. E.A. + 10 Ex. H.C.). – Auf Titelblatt von Naegeli und Kirsch in Bleistiftz signiert. – Auf Arches Velin, der Text in Garamond, Bleisatz, von Jochen vom Berg gedruckt. – Tadelloses Exemplar. - (20969) - CHF 2'500 |
LAURE ALBIN GUILLOT (Paris 1879 – 1962).
Micrographie décorative. Préface de Paul Léon. Paris, Draeger Frères 1931. 43,5 : 38,5 cm. 4 Bl. und 20 Photogravuren auf farbigen und metallischen Papieren, jeweils unter nummer. Passepartouts zwischen Schutzpapieren. Orig.-Kartondeckel mit Blindpressung und Titel in Silberfolien-Prägung und Original-Spiralbindung. In Orig.-Karton-Kassette (44 : 40,5 cm). Eines von 300 nummerierten Exemplaren (No 253) innerhalb der Gesamtauflage von 305 Ex. – Die Einbanddeckel minimal fleckig u. kleine Fehlstelle an der oberen Ecke unter der Metallspirale des Vorderdeckels. Die Kartonkassette fleckig und mit stärkeren Gebrauchsspuren. Innen sehr schönes und ausserordentlich sauberes Exemplar. – Parr/Badger, The Photobook: A History I, S. 80: „The project was a rare collaboration ..., not only between scientist and photographer but also between husband and wife. Albin-Guillot was one of the most successful Parisian photographers of the 1920s, her style a commercially astute blend of pictorialism and modernism. She was renowned for a wide range of photography, her portraits, nudes and landscapes, her illustrations for books of modern French poetry, her cosmetic and pharmaceutical advertisements. Micrographie décorative, however was a more personal project, a memorial to her husband, who had died in 1929. He had been a specialist in preparing specimens for the microscope and his wife had made microphotographs for him. In these artistic experiments... microscopic preparations were privately printed by photogravure onto various coloured and metallic papers by the well-established Parisian printing house of Draeger Frères, who were responsible for many artists' books. ... It was included in Beaumont Newhall's historical overview of photography at New York's Museum of Modern Art in 1939 'Photography 1839-1939'." - Sehr selten / very rare. - (20908) - CHF 5'000 |
WERNER FOERY (*1951 Zug – lebt und arbeitet in Winterthur).
Inscapes. Jenseitslandschaften der Seele. (1982). Portfolio mit 12 Original-Farbphotographien auf Kodak Fotopapier. Verso nummeriert, handsigniert und datiert sowie mit Copyright-Stempel. Je 12,6 : 17,8 bzw. 17,8 : 12,6 cm in Passepartoutmappe (43 : 32,5 cm) montiert. 6 Bl. Text u. Inhalt. In Orig.-Rohleinen-Kassette (Exlibris). "Bei rund 1000facher Vergrösserung fotografierte der Gemmologe Werner Foery, während sechs Jahren Mitarbeiter am Institut für Kristallographie und Petrographie der ETH Zürich, die Oberflächenstrukturen von Edelsteinen. Die spektakulären Aufnahmen seines Portfolios nannte er 'Jenseitslandschaften der Seele'." (Weltwoche-Magazin 52/81). - Die Aufnahmen zeigen Aquamarine und Topase aus Brasilien sowie einen Rosa Fluorit von der Göschener Alp, Uri. - Mit Kurztexten von Andreas Feininger, Ned Shilling und des Autors. - Das Weltwoche-Magazin 52/81 mit einem Artikel zum Portfolio mit farb. Umschlagabb. u. 6 weiteren Farbabb. liegt bei. - Sehr selten und nicht nachweisbar. - (20085) - CHF 2'500 |
CHINA TARTARIAE PARS. Altkolorierte Kupferstichkarte. Amsterdam 1606. 46,3 : 34,3 cm (Darstellung) auf 46 : 56,8 cm (Blattgrösse).
Aus dem von Jodocus Hondius (1563-1612) erweiterten Atlas von Gerhard Mercator (1512-1594) Mercator-Hondius-Atlas. – Neben China werden der Nordosten Indiens mit dem Golf von Bengalen, Korea (als Insel), Japan und die Nordwestküste Amerikas abgebildet. – Die fein gestochene Karte ist mit 3 Bandwerk-Kartuschen (eine mit Hinrichtungsszene), einem europäischen und einem japanischen Segler, einem Segelwagen und einem Seeungeheuer ausgestattet. – Restaurierter, unterlegter Mittelfalt, ein restaurierter Randeinriss rechts, verso mit Montagespuren. - Sehr schönes, altkoloriertes Exemplar der seltenen Karte. - CHF 2'500 |
KLEIN, William. Life is Good & Good For You in New York: Trance Witness Revels. Genève, Éditions du Seuil, Album Petite Planète 1, 1956. 28,2 : 22,5 cm. 192 S. mit 188 s/w Fotos. Schwarzes Orig.-Leinen mit weissem RTitel und Fotovorsätzen.
First edition / Erste Ausgabe. - Parr/Badger, The Photobook I, S. 243: „William Klein's magnum opus… it's conception is so complete - photographs, layout, design, topography(!), 'found' ephemera coalescing into what is in effect one of the first great 'Pop' books." - Nach Entwurf von W.Klein bei Roto-Sadag, Genf, gedruckt. - Der Text "Manhadoes" in Englisch und Französisch. - Ohne das 16-seitige caption booklet und ohne den Schutzumschlag. - Sehr schönes Exemplar des bedeutenden Fotobuch-Klassikers. - (20793) - CHF 1200 |
ALBERTO GIACOMETTI (Borgonovo 1901 – 1966 Chur).
Atelier à la selette (Studio with the turntable). Radierung. Dezember 1964. 35,3 : 25,2 cm auf Arches 38 : 28,5 cm. Lust 71. – Eines von 380 nummerierten Exemplaren als 20. Neujahrsgabe der Galerie Beyeler, Basel. Ex. 15 „für Theo Ballmer" in Original-Passepartoutmappe montiert. – Es wurden ferner 70 Exemplare abgezogen, davon 55 für den Handel (ebenfalls unsigniert) und 15 signiert. - Tadellos. - (20783) - CHF 3‘000 |
MOHAMMAD ALI TARAGHIJAH (Teheran 1943 – 2010)
Ohne Titel. Acryl auf Leinwand. 1988. Unten Mitte signiert, bezeichnet u. datiert: „M.A.Taraghijah, Zürich 1988“. Provenienz: Privatsammlung Schweiz. - CHF 4'000 |
MOHAMMAD ALI TARAGHIJAH (Teheran 1943 – 2010).
Die Liebe ist unterwegs. Acryl und persische Kalligraphie auf Leinwand. Unten rechts signiert, bezeichnet u. datiert: „M.A.Taraghijah Genève 2005“. 80 : 100 cm. Provenienz: Artefiz Kunsthalle zeitgenössischer KünstlerInnen, Zürich. – Privatsammlung Schweiz. - CHF 8'000 |
ROTH, Dieter. (15) Pinselaktionen. (30 halbe Drucke in olivgrünem Offset auf weissem Karton 29,5 : 42 cm). Amsterdam, print gallery, pieter brattinga + edition hansjörg mayer, stuttgart, 1977. Quer-Folio (30,8 : 43 cm). 2 Bl. Titel u. Einleitung/Impressum u. 30 Bl. mit je 1/2 pinselaktion in olivgrünem Offsetdruck. Zus. 32 Bl. jeweils u.r. signiert (monogr.) u. nummeriert: 40/100. In Orig.-Graukarton-Kassette.
Dobke 352, A3-Auflage. - Eines der 100 von der edition hansjörg mayer verlegten Exemplare auf 300 Gramm Papier in dem jede der 32 Tafeln vom Künstler in Bleistift nummeriert und signiert wurden. – Druck: De Jong, Hilversum. – Die Innen- u. Aussenkanten der Kassette (original?) mit gelbem Klebband verstärkt. – 16 Bl. in der unteren rechten Ecke (vor dem Halbieren) gering gestaucht, sonst tadelloses Exemplar. – Sehr selten. - (10631) - CHF 3‘000 |
EDVARD FRANK (Korschenbroich 1909 – 1972 Saarlouis).
Ohne Titel. Aquarell. Aquarell. (1953). Unten rechts in Pinsel signiert: „Frank“. 24,5 : 32,5 cm blattfüllend. – Gerahmt. Verso mit handschriftlichem Neujahrswunsch des Künstlers: „Beste Wünsche für 1954 / Edvard Frank“. – Frank war Schüler von August Trümper, Richard Seewald und Karl Hofer. – Blatt etwas knitterig. - CHF 900 |
VOLKMANN, Hans von. Strabantzerchen. Bilder und Reime von Hans von Volkmann. Köln, H. & F. Schaffstein (1906). 25,6 : 31,7 cm. 17 Bl., 1 Bl. Verlagseinzeigen. Mit illustr., koloriertem Titelblatt u. 16 ganzseit. handkolorierte Illustrationen. Orig.-Halbleinen mit kolor. Illustr. auf Vorder- und kolor. Vignette auf Hinterdeckel, illustr. Vorsätze.
Erste Ausgabe. - Schug, Bilderwelt, 515: "Es handelt sich um den wohl vollkommendsten Einsatz von Pochoir-Kolorit im deutschen Kinderbuch. - Deckel minimal fleckig, vord. Vorsatzpapier im Bund unten 9,5 cm gebrochen, Titelblatt im Unterrand mit ca. 2 cm restauriertem Einriss, Die Bilder zu den Texten: "Engelchen - Bengelchen", "Das Reh", "Die Hummel" und "Die Allee" verbunden (d.h. an anderer Stelle eingebunden, so erschienen!). Ansonsten ein aussergewöhnlich schön erhaltenes Exemplar mit den Bildern in leuchtendem Kolorit. - (20612) - 1‘400 |
BEN NICHOLSON (Denham 1894 – 1982 London).
Fragment of Tuscan Cathedral. Radierung. 1965. Unten Mitte mit Blindpressung: "Ben Nicholson 65", u.r.: "Galerie Beyeler", u.l. mit dem Blindstempel des Druckers Atelier Laterra Lafranca. 20,2 : 15 cm auf Velin 32 : 27,4 cm. Als 22. Neujahrsgabe der Galerie Ernst Beyeler, Basel, in 380 nummerierten Exemplaren abgezogen. Dieses Ex. Nr. 182 in Orig.-Passepartoutmappe. – Sehr schön mit starkem Plattenton gedruckt. - (20564) - CHF 800 |
PAUL BINNIE (*1967 Airthrey Castle, Scotland).
Shiki series – Four Seasons. Aki – Autumn. – 2004. – Hand signed in pencil lower right, numbered: 52/100 lower left. – Format: 44,3 : 29 cm (image), 48,5 : 33,5 cm (paper). Printer: Itakura Hidetsugu. – Mica sprinkled on the background, artist's seal printed in silver, gold metallic pigment for the title. – Pristine condition. - CHF 1'200 |
MARTIN STAUFNER (*1964 Immenstadt/Allgäu – lebt und arbeitet in Linz A).
Rosa Rom, Viale Regina Elena. Mischtechnik auf grundiertem Papier. (Acryl, Deckweiss, Bleistift, Abklatsch). 2010. Unten links in Bleistift bezeichnet, signiert und datiert. 42,2 : 60,2 cm blattgross auf starkem Velin. - CHF 1'200 |
MARTIN STAUFNER (*1964 Immenstadt/Allgäu – lebt und arbeitet in Linz A).
Gürtelbeisl Ottakringen. Mischtechnik auf grundiertem Papier. (Acryl, Deckweiss, Bleistift, Abklatsch). 2000. Unten rechts in Bleistift bezeichnet, signiert und datiert. 41,9 : 58,5 cm blattgross auf glattem Papier. - CHF 1'200 |
MARTIAL LEITER (*1952 Fleurier).
Bombes. Federzeichnung in schwarzer Tusche. Oben rechts innerhalb der Darstellung in Tuschfeder signiert. 42,1 : 30,1 cm auf starkem Velin (Sihl Superbus 260 R) 50 : 38,7 cm. Verso bezeichnet: „bombes / Nelson“ Jeweils mehrere winzige Nadellöchlein in den Ecken, Papier verso etwas angeschmutzt. – CHF 750 |
ZHU XIANMIN (*1943 Pucheng, Shandong).
Shandong. Street dentist and barbers. 1999. Silbergelatineabzug. 17,6 : 25,8 auf 21 : 29,8 Canon Fotopapier. - CHF 350 |
EDOUARD VALLET (Genève 1876 – 1929 Confignon).
Le troupeau à l'abreuvoir / Die Herde an der Tränke. Eau-forte et pointe sèche sur zinc / Radierung und Kaltnadel auf Zink. 1913. Unten links in der Platte monogrammiert: "ED.V" im Kreis, unten rechts in Bleistift signiert: "Ed. Vallet". 35 : 31,8 cm auf leicht getöntem Velin. Giroud 56.3. - Graber 56, Tafel 52. - Imprimé par l'artiste / Vom Künstler gedruckt. - Eines der graphischen Hauptwerke des Künstlers. - In sehr schöner Erhaltung. - Gerahmt. - (20468) - CHF 4'500 |
EDOUARD VALLET (Genève 1876 – 1929 Confignon).
Jour de fête / Festtag. Eaux-forte sur cuivre / Radierung auf Kupfer. 1926. Unten links in der Platte monogrammiert: "ED.V / 1926" im Kreis, unten rechts in Bleistift signiert: "Ed. Vallet". 39,9 : 65,5 cm auf leicht getöntem Velin. Giroud 108 mit Abb. auf dem Schutzumschlag (siehe Abb. unten). - Nicht mehr bei Graber. - Imprimé par l'artiste / Vom Künstler gedruckt. - Eines der graphischen Hauptwerke des Künstlers. - In sehr schöner Erhaltung. - Gerahmt. - (20469) - CHF 7'000 |
KIYOSHI SAITO (1907 – 1997).
Persimon in Aizu. Woodblock print with silver mica overall. 1973. Signed in white in the print lower left. Titled in japanese + (3), numbered: 62/80 and dated: 1973 in pencil in the lower margin. 37,8 : 52,8 cm on japanese paper with watermark "Kiyoshi Saito" 45 : 60,7 cm. - CHF 3'000 |
ROLAND GUIGNARD (Aarau 1917 – 2004 Rombach).
„Bulle“. Gouache auf Karton. 1972. Unten rechts innerhalb der Darstellung in Pinsel signiert und datiert: „Guignard 72“. 61 : 47 auf 65 : 50 cm. Verso nochmals signiert u. datiert, betitelt und ausgezeichnet: „Roland Guignard 1972 / “Bulle“ / 1600.–". - Gerahmt. - CHF 1’200 |
ANTONI TAPIES (Barcelona 1923 – 2012).
Toile pliée et chiffres. 1974. Farbige Lithographie. Unten rechts in Bleistift signiert, links nummeriert: 10/90. 55 : 75 auf 64 : 90 cm Rives-Bütten. Unten links mit dem runden Trockenstempel des Verlegers und Druckers: Erker-Presse St. Gallen. Galfetti 395. – Eines von 90 signierten Exemplaren der Auflage von 90 nummerierten Abzügen. – Äusserste Blattkanten minimal gebräunt u. unterer weisser Rand mit geringer Bereibung, sonst schönes Exemplar. - CHF 2'800 |
LARESE, Franz (Hrsg.). Erker-Treffen 2. - 8 signierte (5 farbige) Original-Lithographien von Anna-Eva Bergmann, Piero Dorazio, Hans Hartung, Wifredo Lam, George Rickey, Guiseppe Santomaso, Antoni Tàpies, Fritz Wotruba und 8 lithographierte Texte von Martin Heidegger, Peter Huchel, Eugène Ionesco, Friedrich Georg Jünger, Halldór Laxness, Alexander u. Margarete Mitscherlich, Wieland Schmied. St.Gallen, Erker: Galerie, Verlag, Presse (1974). Folio (40,4 : 29,3 cm). 10 Doppelbl. BFK Rives lose in Orig.-Pappchemise u. -Schuber.
Eines von 200 im Impressum numerierten Exemplaren. - "Am 22./23. November 1974 fand in St.Gallen und im Schloss Hagenwil des zweite Erker-Treffen statt: eine Begegnung der Künstler, Autoren und Freunde der Erker-Galerie, des Verlags und der Erker-Presse. Zu diesem Anlass erschien das vorliegende Mappenwerk. Die Texte wurden in der Handschrift der Verfasser lithographiert. Die graphischen Blätter sind einzeln signiert und numeriert." - Tadelloses Exemplar. - (20171) - CHF 3’500 |
EUGÈNE IONESCO (Slatina, Rumänien 1909 – 1994 Paris).
Des Ronds et de Carrés. 10 Originallithografien. Mappenwerk. St.Gallen, Erker-Presse, 1982. 10 Original-Farblithografien, jeweils numerierte und in Blei- bzw. Blaustift signiert + farbig lithografiertes Titelblatt (Blattgr. 63,5 : 48,5 cm). In weisser Orig.-Kartonmappe mit farbig lithogr. Titel (65,5 : 49,5 cm). Eines von 100 nummerierten Exemplaren. – Sämtliche Blätter unten links mit dem runden Trockenstempel der Erker Presse. – Tadelloses Exemplar des vollständigen, schönen Portfolio dessen Ausgabepreis CHF 6'000.- betrug. - (16723) - CHF 3'000 |
PAUL JACOULET (1902 – 1960).
L'homme accroupi. Chinois. 1947. Signed in pencil lower right above Owl seal. Numbered on the reverse in red stamp: No. 116/350. Seals of the carver, Kentaro Maeda, and printer Onodera, lower right margin. Published: 20 November 1947. - Editions: 250 - fewer than 120 impressions. 350 - fewer than 150 impressions. - Miles 88. - CHF 1'600 |
LISSITZKY, EL und HANS ARP. Die Kunstismen – Les ismes de l’art – The isms of art. Erlenbach-Zürich, Eugen Rentsch Verlag, 1925. 26,5 : 20,5 cm. XI, 48 S. mit 76 Abbildungen. Illustr. Orig.-Pappband in Rot und Schwarz nach Entwurf von El Lissitzky.
Erste Ausgabe. – Bolliger 9, 793. – Lissitzky-Küppers, Tafeln 129-132, S. 49-52 u. 383. – Bedeutendes Gemeinschaftswerk von Hans Arp und El Lissitzky und typographisches Meisterwerk von Lissitzky. Ein Meilenstein der Neuen Typographie und hervorragend dokumentierte erste Gesamtdarstellung der neuen Kunstrichtungen: Konstruktivismus, Verismuns, Proun, Merz, Neo-Plastizismus, Purismus, Dada, Suprematismus, Abstraktivismus, Kubismus, Futurismus, Expressionismus etc. – Texte dreisprachig in Deutsch, Französisch und Englisch. – Vord. Vorsatzblatt mit Stempel, handschr. Namen u. Datum eines Vorbesitzers von 1926. Rückenkanten, Kapitale u. untere Ecke des Hinterdeckels gering berieben, Vorderdeckel im unteren unbedruckten Rand mit 3 kleinen schwachen Flecken, erste u. letzte S. 1 u. 48 sowie hint. fliegender Vorsatz schwach stockfleckig, sonst ausserordentlich sauberes und bestens erhaltenes Exemplar. - CHF 6'500 |
NEUE RADIERUNGEN ZÜRICH 1919.
Herausgegeben von Carl Brüschweiler. 20 Originalradierungen, jeweils unten rechts in Bleistift signiert, links nummeriert. 1 Bl. mit Text des Herausgebers u. Verzeichnis der Drucke. Druck durch Gustav Adolf Feh. Lose in Original-Halbpergamentmappe mit lithogr. Deckelbezug nach Entwurf von Gertrud Merz. Mappengrösse: 36,3 : 27,2 cm. Exemplar Nr. 22 von 42 auf gewöhnlichem Japanpapier. Ferner wurden 8 Vorzugsdrucke auf Handjapan abgezogen. – 10 Künstler sind mit jeweils 2 Blättern vertreten: Paul Bodmer, Hermann Huber, Karl Hügin “Brautpaar“ (Kauer 13) u. “Familie“ (K.14), Rudolf Mülli, Fritz Pauli “Zwei Menschen“ (Freiburghaus 95) u. “Rastloser Wanderer“ (F. 96), Gregor Rabinovitch “Der Dichter“ u. “Mittag“ (Britschgi/Fässler/Korazija S.98), Ernst Georg Rüegg, Eduard Stiefel, Adolf Thomann, Albert Welti. – „Zur Förderung der zürcherischen Originalgraphik durch unmittelbaren Austausch der künstlerischen Güter zwischen Schaffenden und Geniessenden… Sie lässt dem Künstler den vollen Ertrag seiner Arbeit zukommen… In diesem Sinne vertritt die Mappe also kein Programm, obgleich eine gewisse Bevorzugung unserer jüngeren Künstler nicht ganz ohne Absicht geschah. …Die Subskription ist überzeichnet worden…“. – Eine weitere Radierung von Hermann Huber liegt bei. – Komplett selten. - CHF 1'800 |
JOHANN ROBERT SCHÜRCH (Aarau 1895 – 1941 Ascona).
16 Radierungen. Nachlassdrucke (1968) des Vereins für Originalgraphik Zürich in 60 nummerierten Exemplaren auf starkem Velin ca. 38,5 : 27 cm. Jeweils unten links in Bleistift nummeriert: 9/60. In Originalmappe (39,2 : 28,8 cm) mit Titel u. Inhaltsverzeichnis. Die Mappe enthält folgende Drucke: Zirkus (Pierrot mit Maske in der Hand); Arbeiter-Paar mit zwei ausgehungerten Kindern; Selbstbildnis 1930; Komposition (Samson?); Selbstbildnis mit Staffelei und Aktfigur; Clown und Akrobatin (Zirkus); Zirkus-Artisten; Sitzende junge Frau mit aufgestütztem Arm; Liegendes Mädchen vor Bäumen; Weiblicher Akt, stehend; Frau mit totem Mann im Arm (Guernica); Selbstbildnis 1939-40; Portrait eines jungen Mannes (Nachlass); Kleiner Kopf (Nachlass); Kopf eines jungen Mädchens mit langen Haaren; Studienblatt. – Sehr schönes Exemplar. – Komplett selten! - (20106) - CHF 1'600 |
ROBERT MÜLLER (Zürich 1920 – 2003 Villiers-le-Bel bei Paris).
13 x Moa. 2002. Folge von 13 Zinkographien sowie Titel und Kolophon. (Paris) 2002. 41: 27 cm. 15 Blatt graubraunes Velin in Orig.-Halbleinenmappe. Eines von 17 Exemplaren. Sämtliche Blätter sowie Mappenlasche mit Monogramm-Signatur und Nummerierung in Bleistift. – Gedruckt von Bram et Georges, Paris, im Dezember 2002. - Nicht mehr bei Mason. - Neuwertig. - (18086) - CHF 2'500 |
MARC CHAGALL (Witebsk 1887 – 1985 Saint-Paul).
Dessins pour la Bible. Verve, Vol. X - Nos 37-38. Text de Gaston Bachelard. Paris, Verve 1960. 36 : 26,8 cm. (XVIII), 96, (16) S., 24 Original-Farblithographien, 23 s/w Lithographien verso u. 1 Orig.-Farblithographie über beide Deckel und Rücken. Orig.-Pappband. Mourlot, Chagall Lithograph II, 230-277. - Gauss, Marc Chagall. Die Lithographien. La Collection Sorlier, 230-277. - Ce double numéro de Verve comprend les dessins que Marc Chagall a exécutés en 1958 et 1959 sur les thèmes bibliques qu'il n'avait en général pas traités dans son illustration pour la Bible, gravée à l'eau-forte et qui fut reproduite dans le numéro 33/34 de Verve. Cet ouvrage comporte 96 reproductions en noir et 24 lithographies en couleurs ainsi que la couverture qui ont été spécialment réalisées pour le présent ouvrages. Lithographie en couleurs par Mourlot Frères, Paris. - Tadelloses Exemplar der französischen Originalausgabe. - (20103) - CHF 6’500 |
EMILE HENRI BERNARD (Lille 1868 – 1941 Paris). La Lessive. Handkolorierte Zincographie. (ca. 1888). Unten rechts mit dem Monogramm-Stempel EB, links in Bleistift: „Epreuve d’Artiste VII/X“. 10,9 : 39,4 cm auf starkem, getönten Velin 38,4 : 56,8 cm. Aus der Suite der “Bretonneries“. – Eines der 10 Künstlerexemplare. - Eine Auflage erschien in 200 nummerierten Abzügen. – In der unteren linken Ecke mit Trockenstempel der ’Guilde de la Gravure’. – Sehr schönes, intensiv koloriertes Exemplar. - CHF 2’500 |
MAILLET, Leo (eigentl. Leopold Mayer, Frankfurt 1902 – 1990 Bellinzona).
Tanz einer Najade / Danse d’une Naïade, Farblinolschnitt. 1950. Unten rechts in Bleistift signiert: Léo Maillet, links nummeriert: 38/130. 27,7 : 34,7 cm auf Bütten 30,7 : 38,8 cm. Für den farbigen Linolschnitt „Tanz einer Najade“ erhält Maillet den Preis der Schweizerischen Graphischen Gesellschaft. - CHF 800 |
NIKOLAUS SCHINDLER (Wien, aktiv ca. 1905 – 1930).
Holländischer Fischer. Bromöldruck. 1926. 11,4 : 14,5 cm auf Japanpapier 36,8 : 27,7 cm montiert, darauf in Bleistift signiert. Auf Karton 40,2 : 30,3 original partiell montiert. Verso mit Etikett: "New Westminster B.C. Canada. Sixth Annual International Salon of Pictorial Photography held at the Provincial Exhibition of British Columbia 1926. This Print was Accepted and Hung". - CHF 400 |
PETER WEIERSMÜLLER (*1944 Thun – lebt und arbeitet in München).
Objekteinband 1994 zu: PETER WEBER. Der Wettermacher. Roman. Frankfurt, Suhrkamp 1993. 316 S. - Erste Ausgabe. Sämtliche Buchblätter wurden durch Anfaserungstechnik mit handgeschöpftem, hellblauen Velinpapier auf das Mass von ca. 28 : 17,3 cm vergrössert, mit Bleistift überarbeitet und durch eigene Fotos, die P.W. auf Wanderungen im Toggenburg unternahm ergänzt. Der Lederband mit Fotocollagen auf Vorder- und Hinterdeckel sowie Buchschnitt mit Acrylfarbe bemalt. - Das Buch befindet sich in einem drehbaren Kassettenhaus auf einem Stein aus dem Obertoggenburg. Eine Seitenwand mit Scharniergelenk abklappbar. Das Dach mit Original-Dachschindel abnehmbar. - 53 : 29,5 : 16,7 cm. - Ausserordentlich raffiniert gearbeiteter Buchobjekt-Einband mit skupturalem Charakter. - Peter Weber signierte das Werk am 7. Juni 1996 in Zürich. - CHF 7'500 |
ROBERT MÜLLER (Zürich 1920 – 2003 Villiers-le-Bel bei Paris).
Lignes Malignes. 1972. Folge von 15 Farbholzschnitten mit Titel und Druckvermerk auf Vélin d'Arches (56 : 45 cm). (Zürich, Ernst Scheidegger 1972). In Orig.-Leinenmappe (58 : 47 : 2 cm). Mason 56, 1-15. – Eines von 75 Exemplaren. Jedes Blatt vom Künstler in Bleistift signiert und nummeriert. Gedruckt von Clot, Bramsen & Georges, Paris. – Tadellos. – Einzelne Holzschnitte dieser Folge auch separat verfügbar, je CHF 600. - (03372) - CHF 5’000 |
ROBERT MÜLLER (Zürich 1920 – 2003 Villiers-le-Bel bei Paris).
La grappe ou l’instinct des langues. (Livre blanc). (1953). 62 Eisenstiche in Blindprägung sowie Text von Wang-Bi und René de Sorlier in Kupferstich von Robert Müller. Zürich, Ernst Scheidegger 1973. 27 : 17,5 cm. 63 Bl. in Büttenkarton, Pergamentumschlag mit Blindpr. eines Eisenstichs auf Rücken und Orig.-Schuber. Mason 3, 1-57. – Ex. I(i) von 12 bez. Exemplaren A - M der VORZUGSAUSGABE mit einem zusätzlichen Stich auf einer Goldplatte von 22 Karat. – Die Gesamtauflage betrug 75 Ex. Druckvermerk vom Künstler und Verleger signiert. Druck von Bruno Stamm auf speziell für dieses Werk geschöpftes Papier der Legatoria Artistica Ascona. – Die Stiche wurden von Robert Müller bereits 1953 in Paris graviert und von ihm und seiner Frau gedruckt. Wegen technischen Schwierigkeiten konnten damals jedoch nur wenige Exemplare gedruckt werden. Ernst Scheidegger nahm das Vorhaben 20 Jahre später an die Hand und konnte dank Drucker Bruno Stamm die Auflage realisieren. – Tadelloses Exemplar der Luxusausgabe dieser aussergewöhnlichen Publikation. - (20027) - CHF 7'000 |
ROBERT MÜLLER (Zürich 1920 – 2003 Villiers-le-Bel bei Paris).
13 Fois Elle et Moi. 1973. Folge von 13 Holzschnitten und 2 Druckvermerke in Dunkelgrün bzw. Dunkelblau sowie 2 Titelholzschnitte auf Portfolio und Schuber. (Zürich, Ernst Scheidegger 1973). In Orig.-Chemise aus Strohpapier mit schwarzem Halblederrücken und Stohpapier-Schuber. 50,3 : 32,5 cm. Mason 82, 1-16 (=17). – Eines von 91 Exemplaren. Jeweils auf einem gefalteten, crèmefarbenen, transparenten Japanpapier (48 : 61 cm) gedruckt. 14 Blätter vom Künstler in Kugelschreiber signiert und nummeriert. Gedruckt bei Wolfensberger, Zürich. – Tadellos. – Einzelne Holzschnitte dieser Folge auch separat verfügbar, je CHF 400. - (03373) - CHF 2’500 |
EDWIN WENGER (*Zürich 1919).
Einhundertelf. 111 Original-Radierungen von Edwin Wenger. Zürich / New York, Ernst Scheidegger 1987. 31,8 : 10,5 cm. 116 Doppelbl., 1 Bl. Mit Titelradierung u. 111 num. Orig.-Radierungen, Titel, Signatur, Impressum handschriftlich in schwarzer Tusche. Lose Lagen in Acrylglas-Kassette mit Titel in schwarzem Permanentstift. Die Radierungen wurden nach 111 =(112) Zeichnungen auf Kupfertafeln graviert und geätzt. Die Auflage beträgt 33 + III numer. Ex. und wurde im Kupferdruckatelier Peter Kneubühler, Zürich, auf 250 Gr. Arches-Bütten gedruckt. - Sämtliche Bildtitel handschriftlich in Bleistift. - Exemplar Nr. 3 dieser schönen und grossen Radierfolge in tadelloser Erhaltung. - (20026) - CHF 1’000 |
WASSILY KANDINSKY (Moskau 1866 – 1944 Neuilly-sur-Seine bei Paris).
Holzschnitt um 1935. Neudruck 1967 von G. di San Lazzaro, Paris. 100 Exemplare auf BFKR-Bütten. Unten links im Stock monogrammiert. 23,1 : 27,1 cm auf 42,2 : 50,3 cm. Roethel Anhang I, 2 u. III, 24 b), Abb. 70. – Auf der Rückseite (ausserhalb des Holzschnitts) bedruckt: „KANDINSKY, Bois original inédit (1935) / Tiré à 100 épreuves numérotées avec marges.“ – Von diesem Stock sind keine Originaldrucke bekannt. - CHF 1'600 |
NICHOLAS KRUSHENICK (New York 1929 – 1999).
’rock soup’. Farbige Serigraphie. 1971. Unten rechts in Bleistift monogrammiert: N.K. 34,4 : 24,7 auf 37,8 : 29,5 cm. Als 27. Neujahrsgabe der Galerie Ernst Beyeler, Basel, in 380 numerierten Exemplaren abgezogen. Dieses Ex. Nr. 182 für Max Frey, Zürich. Mit dem Original-Faltkarton mit Druckvermerk. - CHF 500 |
HENRY MOORE (Castleford 1898 – 1986 Much Hadham, Herts).
Multicoloured Reclining Figure. Vierfarbige Lithographie. 1967. Unten rechts auf dem Stein spiegelverkehrt signiert und datiert. 15,7 : 19,5 auf 36 : 29,5 cm Velin de Rives. Cramer/Grant/Mitchinson 99 . – In 380 numerierten Exemplaren abgezogen als 23. Neujahrsgabe der Galerie Ernst Beyeler, Basel. Ex. 182, für „Herrn Max Frey“. Lose in Originalumschlag. - (20015) - CHF 700 |
JASON RHOADES (Newcastle CA 1965 – 2006 Los Angeles).
Rhoades and Pocock. Portikus Water (1/2 US Gallons). From the Source of a Well by Drilling. Produced by Hugh Pocock. Bottled by Jason Rhoades. Half Gallon Glasflasche gefüllt mit Wasser, Papier und Foto(s). Unten auf dem Glas beschriftet, signiert und nummeriert: 45/50. 27 : 12,5 : Glasflasche mit Kunststoff-Verschlussdeckel und 2 Etiketten. Die Beschriftung mit Permanent-Filzstift: CHW special Edizione w/catalog, Signatur von Jason Rhoades und Nummerierung: 45/50. - Beschriftung stellenweise leicht abgegriffen, sonst in tadelloser Erhaltung. Der Katalog ist nicht vorhanden. - (20000) - CHF 900 |
ALEX SILBER (=WERNER ALEX MEYER – *Basel 1950).
Zündstoff. 7 Kerzen, 2 Gummibänder, Kartonetikett. 1988. Etikett mit Namensstempel, Titel u. Nummerierung: 15/35 in Schreibmaschinenschrift sowie handschriftlich monogrammiert und datiert. 20 : 6,3 cm. Das Etikett verso mit Schreibmaschine beschriftet: „Es wird empfohlen, diesen Gegenstand keiner Erhitzung auszusetzen.“ – Etikett mit Knicken, das Monogramm verblasst, sonst gut erhalten. - CHF 300 |
SAUL STEINBERG (Râmnicu Sărat RO 1914 – 1999 New York).
Braque (Postcard). From Six Drawing Tables. Farblithographie und Collage. 1970. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links nummeriert: 84/100. 45,6 : 64,5 cm auf getöntem Velin von Arches 56,5 : 75,8 cm. Unten links mit dem Trockenstempel des Verlegers: Abrams Original Editions, New York – Verso am Unterrand mit kleinem Fleck, sonst tadelloses, vollrandiges Exemplar. - (19962) - CHF 2'000 |
E.A. SHORE (British).
Sand patterns on beach at Blackpool, England (3) / Shadow pattern from a basket / Spring Flower - Crocus / Close-up of plant in botanical gardens. Group of 6 photographs. Vintage silver prints. 1930s. 16,4 : 21,8 cm. With hand written captions and an agency hand stamp [Dorien Leigh Ltd. / 4-7 Red Lion Court / Fleet Street, E.C.4.] (3), one with sticker “Mansell Collection – Time Inc.” and the code “AEP” on verso. – The code “AEP” designates these prints as Shore’s work. - (19892) - CHF 900 |
ROBERT MÜLLER (Zürich 1920 – 2003 Villiers-le-Bel bei Paris).
Zeichnung in Tuschpinsel und Gouache auf Papier. Um 1955. Unten rechts mit Monogramm-Stempel in Rot. 69,2 : 44,1 cm nahezu blattgross auf altem, verso typographisch bedrucktem Papier 69,8 : 55,2 cm. – Gerahmt. Das schwere Papier stammt aus einer italienischen Publikation “Camera della Segnatura in Roma (S.) III“ vom Ende des 19. Jahrhunderts mit zweispaltigem Text in Französisch und Italienisch. |
WILFRID MOSER (Zürich 1914 – 1997).
Paris. Mischtechnik und farbige Kreiden auf braunem Papier. 1947. Unten rechts innerhalb der Darstellung in Bleistift signiert. 32 : 39 cm. – Gerahmt. Provenienz: Galerie Carzaniga & Ueker, Basel. Ausstellungskatalog: Wilfrid Moser, Galerie Carzaniga & Ueker, Basel, 1996, Seite 14 mit Abb. - CHF 3'500 |
ERNI – BUFFON, (G.-L.L. de). Histoire naturelles. Textes choisis. Illustrés de lithographies originales par Hans Erni. Lausanne, A.Gonin (1954). Folio. 140,(8) S. Mit 51 teils ganzseit. Orig.-Lithographien. Lose Lagen in illustr. Orig.-Umschlag mit Lithogr. von Erni, Halbpergamentchemise und Schuber.
Giroud 16. - Eines von 220 nummerierten, auf Rives Bütten gedruckten Exemplaren. Druckvermerk vom Künstler und Verleger signiert. Der Text von Hand in Garamond-Antiqua gesetzt, in Rot und Schwarz gedruckt. - (00230) - CHF 1’600 |
MAURICE BARRAUD (Genève 1889 – 1954).
Les Amoureux. Radierung. (1943?). Unten rechts in der Platte monogrammiert. Darunter in Bleistift signiert (und datiert? 51?). 25,8 : 17,8 cm auf Velin 38,2 : 27 cm. Nicht (nicht mehr) im Werkverzeichnis von Cailler/Darel. – Es handelt sich um eine Variante der C/D No. 248, die als Illustration für das Buch „La Bohème et Mon Coeur“ mit den Gedichten von Francis Carco entstand, dort aber keine Verwendung fand. – Schwacher Lichtrand, sonst tadellos. - CHF 800 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Filets a Chioggia. Radierung und Aquatinta in Ockergelb. 1957. Unten rechts in Bleistift signiert, links nummeriert: 2/60. 13 : 19 cm auf Japon nacré 16,6 : 25,3 cm auf gefalt. Doppelblatt 16,6 : 50,6 cm. Frélaut 48. – Nicht bei Schmücking. – Eines der ersten Nummern als Vorzugsdrucke auf Permuttjapan einer Gesamtauflage von 60 Ex. – Glückwunschkarte der Galerie de France, Paris, für 1958. – Drucker: Lacourière, Paris. – Die Innenseite gegenüber der Graphik mit Neujahrswünschen von Ida und vom Künstler in schwarzer Tinte. – Selten. - CHF 1'200 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Le Bac. Lithographie in sechs Farben. 1955. Unten rechts in Bleistift signiert, links auf 200 nummeriert. 39 : 50 cm auf BFK Rives 43,5 : 56 cm. Frélaut 418. – Schmücking 57. – Nesto Jacometti editore LNJ 592. – Exemplar ohne den Trockenstempel des Verlegers L’Oeuvre Gravé, Zürich. Drucker: Atelier Desjobert, Paris. - CHF 2'800 |
GOLL, Yvan (Ivan, Iwan). Elégies Internationales. Pamphlets contre cette guerre. Lausanne, Edition des Cahiers Expressionistes, 1915. 21,2 : 13,8 cm. 8 Bl. Bütten mit Wasserzeichen, Titel in Rot u. Schwarz. Rote Fadenheftung.
Erste und Original-Ausgabe mit 3-zeiliger eigenhändiger Widmung und Signatur des Dichters in schwarzer Tinte an den Schweizer Sammler Curt Burgauer. – Vorderkante der ersten Seite mit schmalem, schwachen Lichtrand, sonst sehr schönes Exemplar, 6 Bl. unaufgeschnitten! – Wilpert/Gühring 4. – Sehr selten. - (19792) - CHF 1’100 |
GOLL, Iwan (Yvan, Ivan). Die siebente Rose. (Gedichte). Paris, Verlag Poesie & Co, (1930). 19 : 14,2 cm. 8 Bl. Klammerheftung. Umschlagzeichnung von HANS ARP.
Erste Ausgabe. – Wilpert/Gühring 50. – Erschienen in der Sammlung "Poesie & Co", Paris. – Mit 3-zeiliger eigenhändiger Widmung und Signatur des Dichters in schwarzer Tinte an den Schweizer Sammler Curt Burgauer. – Sehr schönes Exemplar. – Ausserordentlich Selten. - (19793) - CHF 1’500 |
LOUIS SOUTTER (Morges 1871 – 1942 Lausanne).
Le Jardin separé. Zeichnung in schwarzer Tuschfeder auf kariertem Papier. Verso: „A Monsieur Rattaz / Le Jardin separé“. 22 : 17,5 cm. Nicht bei Thévoz. – Die klar und dicht ausgeführte Zeichnung stellt einen Mann und eine Frau unter einem Baum sitzend dar und ist der Themengruppe „l’homme et la nature“ (WVZ 209ff) zuzuordnen. – Ami Rattaz, Notar in Morges, war ab 15. März 1923 der Vormund von Louis Soutter. – Linker Blattrand etwas unregelmässig. – Gerahmt. - Preis auf Anfrage / Price on request / Prix sur demande |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Nous ne sommes pas les derniers / Wir sind nicht die Letzten. Planche E. Radierung. 1970. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links bez.: E.A. 35 : 52,5 cm auf BFK Rives 50,5 : 65,8 cm. Frélaut 181. – Schmücking. 194. – Die Auflage erschien in 35 nummerierten und signierten Exemplaren. – Drucker: Atelier Lacourière et Frélaut, Paris. - CHF 2'200 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Nous ne sommes pas les derniers / Wir sind nicht die Letzten. Radierung. 1970. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links bez.: E.A. 26,4 : 23 cm auf BFK Rives 65,5 : 50 cm. Frélaut 195. – Schmücking 203. – Exemplar ausserhalb der Auflage auf grossem Papier. Die Auflage erschien in 45 nummerierten und signierten Exemplaren + 5 E.A. in der Blattgrösse 56 : 37,5 cm. – Drucker: Atelier Lacourière et Frélaut, Paris. - Verleger: Galerie de France, Paris. - CHF 2'000 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Nous ne sommes pas les derniers / Wir sind nicht die Letzten. Kaltnadelradierung. 1975. Unten rechts in Bleistift signiert, links bez.: E.A. 30,9 : 25 cm auf vélin d'Arches 52 : 38,2 cm. Frélaut 264. – Schmücking 212. – Die Auflage erschien in 25 nummerierten und signierten Exemplaren + 5 E.A. – Drucker: Atelier Leblanc, Paris. - CHF 1'800 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Wir sind nicht die Letzten / Nous ne sommes pas les derniers. Lithographie in Braun. 1975. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links nummeriert: 15/30. 21 : 22 cm auf Arches 66 : 50,5 cm. Schmücking 186. – Drucker: Desjobert Paris. - CHF 1'400 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Nous ne sommes pas les derniers / Wir sind nicht die Letzten. Lithographie in Braun. 1975. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links bezeichnet: E.A. 25 : 30 cm auf Arches 65,8 : 50,5 cm. Frélaut 458. – Schmücking 188. – Die Auflage erschien in 30 nummerierten und signierten Exemplaren + 5 E.A. – Drucker; Desjobert, Paris. - CHF 1'600 |
ZORAN ANTONIO MUSIC (Bukovica bei Gorizia, Slowenien 1909 – 2005 Venedig).
Nous ne sommes pas les derniers / Wir sind nicht die Letzten. Lithographie in Braun. 1975. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links nummeriert: 9/30. 29,2 : 36 cm auf vélin d'Arches 66 : 50.5 cm. Frélaut 460. – Nicht bei Schmücking. – Die Auflage erschien in 30 nummerierten und signierten Exemplaren + 5 E.A. – Drucker; Desjobert, Paris. - CHF 2'200 |
TOMI (JEAN THOMAS) UNGERER (*28.11.1931 Strasbourg).
Am Bad. 1973. Farbige Pastellzeichnung in Dunkelgraublau, Hellblau, Gelb u. Rosa. Unten rechts in Tusche signiert und datiert: „Tomi Ungerer Feb. 72". 61 : 95,5 cm auf Velin. Bedeutende, grossformatige Zeichnung aus einer 3(?) Blatt umfassenden Totentanzserie, betitelt: "Zürcher Hausfrauen". - Unter Passepartout gerahmt in Weissgoldrahmen (89 : 112 cm). - CHF 8'000 |
CONSTANTIN GUYS (Vlissingen NL 1802 – 1892 Paris).
Le Bai d'automne / Ausritt im Herbstwald. Um 1851/1852. Mischtechnik (Aquarell, Gouache, Tinte, Feder und Pinsel, weiss gehöht). 21,6 : 30,8 cm blattfüllend auf leichtem Karton. – Gerahmt. Provenienz: Sammlung Bruno Streiff, Zürich. – Stimmungsvolle Zeichnung in Brauntönen, kontrastiert durch den Schimmel im Vordergrund, einen herbstlichen Ausritt von zwei Reiterinnen und einem Reiter mit Gefolge, darstellend. - (19713) - CHF 3'500 |
JOHANN ROBERT SCHÜRCH (Aarau 1895 – 1941 Ascona).
Weiblicher liegener Akt. Aquarell, Gouache u. Tuschfeder. 1924. Unten rechts in Feder signiert u. datiert: J.R.Sch. 24. 17 : 21,5 cm (Passep.-Ausschn.) auf Papier 21 : 25,3 cm. Provenienz: Sammlung Walter Kern mit dessen rundem Sammlerstempel in der unteren rechten Ecke. – Gerahmt. - CHF 2'200 |
HONORÉ DAUMIER (1808 – 1879).
Boulevard du Temple à minuit. Sortant du drame – Sortant des Funambules / The Boulevard at midnight. After having seen a drama - and a comedy. Im Stock unten links: h.Daumier, rechts: C.MAURAND. Holzstich. 16,2 : 22,8 cm auf China 26 : 32,3 cm. Daumier Register 6003. – Es handelt sich hier um ein Exemplar des 2. Zustands innerhalb der 1920 erschienenen “Meynial edition“. Ausführliche Hintergrundinformationen unter: http://www.daumier.org/index.php?id=3#c698 Auf Chinapapier ohne Schrift und ohne Vermerk (FLS) des Druckers F.L. Schmied. „…extremely rare and will be rather difficult to find on the market, especially those on China paper.” (Daumier Register). – Ex. ausserhalb der 25 nummerierten Exemplare auf Chinapapier, innerhalb der Auflage von 100 Ex. (75 auf Japan). – „The prints are before any text (avant la lettre) and the print quality is excellent. After the printing process, the woodblocks were “whitened” in order curtail any future reprints. These prints can be considered as being quite rare and will be rather difficult to find on the market.” (Daumier Register). – Die erste Veröffentlichung erfolgte am 22.02.1863 in “Monde illustré”. – Tadellos frisches Exemplar. |
GIANFREDO CAMESI (*1940 Cevio TI).
Cosmographie. (Livre-Objet). Locarno, Atelier Lafranca, 1983. 2 gefalt. Bl. (Vortitel, Titel, Justification), 1 Bl., 6 Bl. signierte Radierungen auf Kupfer, 4 Bl. mit versch. cut-outs und 7 Steinplatten Beola Valle Maggia (28,8 x 21,8 x 0,7 cm). Übereinander gestapelt in Holzgerüst mit Schraubenverschluss (34,7 x 27,6 x 12,8 cm) in Orig.-Kartonschachtel. Handpressendruck in 48 nummerierten, vom Künstler und Drucker-Verleger signierten Exemplaren (Nr. 20), (+ 6 Ex. e.d'a.). – Papierfabrikation, Handpressendruck und Verlag von François Lafranca. – Aussergewöhnliches Objektbuch mit den schönen grau-weissen, von reichen Mineralien-Einschlüssen schimmernden, geschliffenen Beola-Steinplatten aus dem Maggiatal im Tessin. – In tadelloser Erhaltung. - (00184) - CHF 3’600 |
MONIKA ROHRMUS (*Freiburg/Breisgau – lebt und arbeitet in Berlin).
I GING. Das Buch der Wandlungen. Die 64 Zeichen des I GING interpretiert in 64 mehrfarbigen Originalholzschnitten von Monika Rohrmus. Berlin, edition offizin parvus, 2012. 26,2 : 26,7 cm. 34 Bl. Blockbuch. Schwarzer Orig.-Büttenumschlag mit japan. Fadenheftung in schwarzen, büttenbezog. Kartondeckeln mit durchgezogenen Bindebändern. In schwarzer Orig.-Kartonschachtel. Mit Titel in Lack- bez. Blinddruck. Auf Japanpapier Tosa Shi auf einer Andruckpresse gedruckt und in 30 nummerierten und signierten Exemplaren erschienen. – Tadelloses Exemplar mit 2 zusätzlich beigegebenen Holzdrucken (1 Doppelblatt). - (19684) - CHF 280 |
HORST JANSSEN (Hamburg 1929 – 1995).
Die Bergfrau Yamauba und das Riesenkind Kintaro. Sieben Variationen zu Kitagawa Utamaro. Herausgegeben von Hartmut Frielinghaus. Mit 1 Original-Farbradierung. Hamburg, St.Gertrude 1988. 64,5 : 47,5 cm. 2 Bl. mit 2 Abb., 7 handsign. Reprod. in Acht-Farben-Offsetdruck u. 1 nummerierte und handsignierte Orig.-Farbradierung von Horst Janssen, 57,6 : 32,6 cm, auf bräunlich getöntem Japanpapier 62,3 : 45 cm. In weisser Orig.-Kartonmappe mit grosser Signatur des Künstlers in roter Gouachefarbe. VORZUGSAUSGABE erschienen in 100 nummerierten Exemplaren. Dieses Exemplar von Janssen auf der Radierung im Unterrand bezeichnet: „(Herzsymbol) p p.f." und rechts unten signiert. – Die 7 Variationen betitelt: ’Haarewaschen’, ’Huckepack’, ’Schmusekind’, ’Mama geht aus’, ’Zu Bette’, ’Mondangst’, ’Allein’. – Druck Luciano Tezzele, Hamburg. – Graphik, Offsetdrucke und Mappe in sehr schöner Erhaltung. Komplett sehr selten. - (19664) - CHF 5’500 |
MARK TOBEY (Centerville 1890 – 1976 Basel).
They’ve come back I. Farbige Aquatinta. 1971. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert: „Tobey 1972“, links nummeriert: 13/96. 60 : 41,8 auf starkem Velin von Saunders England 78,5 : 61 cm. Heidenheim 27. – Eines von 30 Exemplaren nummeriert 1/96 – 30/96. – Verleger: Edition Gotthard de Beauclair, Frankfurt, mit dessen rundem Trockenstempel in der unteren linken Ecke. - (19657) - CHF 1'600 |
WILFRID MOSER (Zürich 1914 – 1997).
Sculpture / Skulpturstudie. 1957. Zeichnung in schwarzer Tusche in Rohrfeder und Pinsel. Unten rechts mit Stempel in Rot monogrammiert. 30,7 : 18,5 cm blattgross auf altem Büttenpapier. - Gerahmt. Provenienz: Nachlass des Künstlers. - Galerie Specht Carzaniga + Ueker, Basel. - Galerie Ueker + Ueker, Basel. - Reproduziert in: Robert Müller. Dessins 1937-1978. Text von R.M.Mason und Paul Nizon. Musée Rath, Genève, 1979, Nr. 25 (auf dem Kopf). - Robert Müller. Hüter seines Schlafs. Text Dieter Bachmann. Katalog Galerie Carzaniga & Ueker, Basel, 1994, S. 39 (ganzseitig farbig). - (19468) - CHF 5'000 |
TOMI (JEAN THOMAS) UNGERER (*28.11.1931 Strasbourg).
“Law and Pornography”. Zeichnung in Sepia auf Papier. Ca. 1977. Unten rechts in Bleistift signiert: „T.Ungerer“. 27 : 28 cm auf getöntem Velin 30,4 : 45,7 cm. Studie zu ‘Babylon’ (Nr. 70), veröffentlicht 1979 im Diogenes Verlag, Zürich, mit Vorwort von Friedrich Dürrenmatt. – Provenienz: Privatsammlung Schweiz. - CHF 6'000 |
MARIE LAURENCIN (Paris 1883 – 1956).
Jeune fille à la guitare. 1946. Radierung, zart aquarelliert. Unten rechts in der Platte signiert. 20 : 17 cm auf starkem Velin 32,6 : 26 cm. Marchesseau 238. – Lichtrand früherer Passepartourierung und rückseitig mit alten Montagespuren, sonst schönes Exemplar. - (19350) - CHF 900 |
ZYLLA – BRASCH, Thomas. Den eigenen Worten aus dem Sinn. Thomas Brasch, Gedichte - Klaus Zylla, Zeichnungen. Berlin, Edition Galerie auf Zeit, November 2004. Gr.-Folio (50,5 : 35,6 cm). 26 Bl. Mit 24 ganzseit. Siebdruck-Grafiken, Titel- und Einbandzeichnung von Klaus Zylla in Siebdruck sowie 1 blattgr. Originalzeichnung in rotem Farbstift "Thomas Brasch am Schiffbauerdamm", signiert u. datiert: "Zylla, 8. XII. 04". Orig.-Pappband mit Titel u. Illustr. in Siebdruck.
In einmaliger Auflage von 30 nummerierten, vom Künstler signierten Exemplaren erschienen. - Begleitwort als Prolog (auf den Vorsätzen) von Thomas Günther. Die Texte sind dem Gedichtband "Wer durch mein Leben will, muss durch mein Zimmer", Frankfurt, Suhrkamp 2002, entnommen. - DABEI: Poster "Richards St 700" (The Rolling Stones in New York). Foto von Thomas Günther. Sonderauflage in 20 Ex. mit Brasch-Hommage anlässlich dessen 60. Geburtstag am 19. Februar 2005. - Neuwertiges Exemplar. - (15441) - CHF 2'600 |
JOAN MIRÓ (Barcelona 1893 – 1983 Mallorca).
Sculptures. Farbige Lithographie. 1974. 47 : 60,5 cm auf Arches mit Wasserzeichen Maeght 54,5 : 76,5 cm. Cramer, Miro Lithograph V, 950. – Auflage in unbestimmter Höhe mit der Signatur Miros im Stein unten rechts. – Verleger: Maeght Editeur, Paris. Drucker: Arte Adrien Maeght, Paris. - (19197) - CHF 1'800 |
MICHENER, James A. The Modern Japanese Print. An
Appreciation. With Ten Original Prints by Hiratsuka Un'Ichi, Maekawa
Sempan, Mori Yoshitoshi, Azechi Umetaro, Iwami Reika, Yoshida Masaji,
Maki Haku. Rutland, Vermont & Tokyo, Charles E. Tuttle Company,
(1962). Large Folio (59,2 : 42,2 cm).
First edition and one of 510 numberes copies, signed by the author and the ten contributing artists. - 55, (1 colophon pages) + 10 original full page wood block prints, each signed and identically numbered by the artists. Text handset in Perpetua type and printed on handmade kyokushi or sometimes called Japanese vellum made and watermarked expressly for this edition by Nakajo Sampei at Iwamoto, Imadate Town. The blocks for the prints have been destroyed after producing this limited edition of 510 copies, 475 of which are for sale. This being number 215. - The specially reinforced binding in tri-tone linen was done at the Okamoto Bindery, Tokyo. Housed in the original wooden slipcase of Japanese cedar with the Japanese title burned into the wood of the front panel. - A slight water spot at the front cover and spine of the binding and slight traces of use to the slipcase, else a very fine copy of this outstanding book. - (19315) - CHF 5'000 |
JANSSEN, Horst (Hamburg 1929 – 1995).
Angeber Icks. 1ne Quijoterie (Eine Quijoterie). Hrsg. von Claus Clément. Hamburg, CC-Verlag 1982. 38 : 26 cm (Buch) bzw. 48,5 : 37,2 cm (Kassette). 82 unn. S. verschiedene Papiere mit meist farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Kart. + 7 Original-Radierungen in Bütten-Passepartoutmappen. Zus. in Orig.-Leinenkassette. Eines von 3 Exemplaren (Nr. 1) für den Verleger Claus Clément mit allen sieben beiliegenden Orig.-Radierungen "zu Angeber X / ICKS" für die Vorzugsausgabe in 700 Exemplaren. Sämtliche Arbeiten sind Autoporträts, in Bleistift signiert, datiert, 5 davon bezeichnet: "CC", bzw. "CC p d.". 6 Blätter sind "1/100", 1 Bl.: "1/60" numeriert. - Die Titel der Radierungen lauten: "auf nach Kassel ins Schlamassel", "Magdalenen gruss VIII", "Der König des Misthaufen", "im Zweifelsfalle: der Hüter des Misthaufens", "Er wünschte sich was feulletonistosches, hat er nun", "...ob auch für uns das Innere der Künstler der sicherste Zufluchtsort ist?? Bazon Brock geschlossene Abteilung Kassel", "Ich hab die Welt und Ihr das Geld". - In tadelloser Erhaltung. - CHF 6'000 |
ADOLF RICHARD FLEISCHMANN (Esslingen 1892 – 1968 Stuttgart).
Fischerboote im Hafen. Um 1927. Aquarell über leichter Vorzeichnung in Kreide. Unten rechts in Pinsel monogrammiert. 46,5 : 60 cm (Passep.-Ausschnitt). Schönes, frühes, grossformatiges Aquarell des bedeutenden abstrakten Künstles auf starkem, weissem Velin. Mit Passepartout in über Eck gearbeitetem Echtgoldrahmen gerahmt. - CHF 3'600 |
HANS ARP (Strasbourg 1886 – 1966 Basel).
Ohne Titel. Siebdruck in Schwarz, Blau und Weiss. Verso in Bleistift numeriert: 17/150 und von Marguerite Arp signiert. 83,6 : 66 cm (blattgross). Rückseitig mit Stempelsignatur von Hans Arp sowie dem Autorisationsstempel: „D’après une oeuvre de Hans Arp. Exécutée avec l’autorisation de Mme M.Arp.“ - CHF 1'500 |
TAEUBER-ARP, Sophie / Jean ARP – SEUPHOR, Michel. Mission spirituelle de l'art. A propos de l'oeuvre de Sophie Taeuber-Arp et de Jean Arp. Paris, Berggruen 1953. 24,2 : 24,2 cm. 59,(3) S. mit zahlr. ganzseit. Abb. u. 1 farb. Orig.-Siebdruck. Orig.-Umschlag mit Typographie in Schwarz, Rot u. Blau.
Eines von 250 numerierten Exemplaren der VORZUGSAUSGABE (Nr. 79) mit einer lose beiliegenden, identisch numerierten 8-farbigen Serigraphie nach einer Arbeit von Sophie Taeuber-Arp aus dem Jahr 1919. Impressum von Michel Seuphor in Bleistift signiert. – Die Gesamtauflage betrug 500 Ex. – Mise en page und Umschlag in Zusammenarbeit von Hans Arp u. M.Seuphor. – Erschienen anlässlich einer Konferenz der Association pour le Progrès Intellectuel et Artistique de la Wallonie auf Grund der Ausstellung von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp in Liège, Belgien. – BEILIEGT: Dreisprachige Glückwunschkarte mit handschriftlicher Bleistift-Signatur von Hans Arp, diese leicht stockfleckig. - Umschlag stellenweise minimal gebräunt, sonst in sehr schöner Erhaltung. - CHF 1'200 |
ARP, Hans / Richard HÜLSENBECK. Die Newyorker Kantaten. Mit sechs Zeichnungen von Hans Arp. Vorwort von Michel Seuphor / Cantates New-Yorkaises. Avec six dessins de Jean Arp. Préface de Michel Seuphor. Traduit par Robert Valançay.
Erste Ausgabe - Wilpert/Gühring 22. - Eines von 500 Exemplaren auf Werkdruckpapier. (Gesamtauflage: 520 Ex.). - Vord. Vorsatz mit handschr. Notiz des Autors: "Richard Huelsenbeck, im / November 1972 / Minusio (Schweiz)". - Übersetzung des Vorworts und Satzanordnung von Jan Tschichold. - Umschlag stellenweise verblasst mit kleinem unterlegten Randeinriss und winzigen Fehlstellen, sonst sehr schönes Exemplar. - CHF 550 |
LOVIS CORINTH (Tapiau 1858 – 1925 Zandvoort) – Unrecorded Portfolio !!!
Trieb. Folge von 6 Blatt Lithographien auf Pergament, alle vom Künstler überarbeitet und voll signiert. Um 1920. Pergamentgrösse je ca. 35,8 : 29,8 cm. Unter Passepartouts in Ganzpergamentmappe (52,5 : 39,7 cm). Vergl. Müller 506: „...was to be published by Fritz Gurlitt in a portfolio entitled “Desire”. The edition never materialized. There exist state proofs printed in black and a few hand-colored impressions.The final impressions are printed in black, red, yellow and blue.” – Sämtliche Blätter vom Künstler in farbigen Kreiden reichhaltig überarbeitet, auf Pergament gedruckt und in Bleistift unten rechts voll signiert “Lovis Corinth”. – Als Auflage vorgesehen, aber nie publiziert. – In dieser Form von extremer Seltenheit, bis heute in der Literatur unbeschrieben und vielleicht das einzige erhaltene Modellexemplar für eine in farbiger Lithographie vorgesehene Auflage dieses Zyklus’. – Die Mappe in den Klappengelenken berieben, sonst in schöner, sauberer Erhaltung.- Preis auf Anfrage / Price on request / Prix sur demande |
PAUL JACOULET (1902 – 1960).
Chinese Women: The Bat Series - Also called: The Manchurian Princesses. 1942. Complete set of 5 prints. Copy no. 20 of 150 (fully printed). 1) Le Bocal de poissons rouges / The Bowl of Red Fish. 2) Avant l'Audience / Before the Audience. 3) La Favorite / The Favorite. 4) La Confidente / The Confidant. 5) Dans la Loge officielle / In the Official Box. - Seal: Bat. - Carver Maeda. - Printer: Fujii. - All in excellent condition in the original folder and numbered: 20/150. - Miles 81-85and page 63-65. Except for this series of five prints begun in the summer of 1941 and comnpleted in the spring of 1942, no prints were made during the Second World War due to paper shortages and other diffculties. Jacoulet spent months in research to insure the materials and patterns were authentic. The complexity of colours required multiple blocks for each print.- Jacoulet wrote the following to a potential customer: "...for each color, it requires a special block... The colors are applied by the printer with his finger...on each sheet...and each time...that is the most curious part, for each print is a separate effort... not one is identical to another... From this point of view, this series is unique in the history of the woodblock print... as much for the richness of the materials used as for the numbers of blocks for each color... La Confidente took 223 blocks (impressions)... the lemon yellow clothing was rubbed by hand at least six times...and it is the yellow made by crushing flower petals dried and ground...the hairdos of the women are printed in black lacquer... I have used yellow gold, red, green, white and silver gold, burnt leather, violet, and green-emerald, powdered pearl, mica and old powdered silver... the green screen (fan) held in front of the woman in Le Bocal de poissons rouges is entirely hand engraved minutely to give the effect of true Chinese gauze...". -http://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Jacoulet_ |