BOOKBINDINGS / EINBÄNDE – BOOKS ON BOOKBINDING / BUCHEINBAND-LITERATUR
|
|
ADAM, Paul. Das Vergolden und Dekorieren an Halbfranzband-Rücken. Mit besonders beigegebenem Atlas. Stuttgart, Verlag des Allgemeinen Anzeigers für Buchbindereien o.J. (1898). 37 S. HLeinen d.Zt. mit RTitel in Gold + 28 : 21,8 cm. 14 + 1 doppelseit. Tafeln. Leinen d.Zt.
Mejer 1586. - Komplett mit dem auf dem Titel genannten "Atlas zu Das Vergolden und Dekorieren an Halbfranzband-Rücken von Paul Adam. Stuttgart, Verlag des Allgem. Anzeigers für Buchbindereien", (1898). Bei der 15. Doppeltafel des Atlas handelt es sich um einen Auszug aus dem Werkzeugtableau der Firma Wilhelm Leo's Nachf. in Stuttgart, mit zahlr. Abb. – Alter Name eines Vorbesitzers auf Titel einige fachmännische Randnotizen und Unterstreichungen in Bleistift. Der Atlas in sehr schöner, tadellos sauberer Erhaltung. - Komplett äusserst seltenes oder unauffindbares Werk. - (20193) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
ADAM, Paul. Die Kunst des Handvergoldens, der Blinddruck und die Lederauflage. 2. ergänzte und abgeänderte Auflage. Halle, Knapp 1928. 24 : 16,4 cm. 134 S. mit 201 Abb. u. 10 Tafeln. HLeinenband d.Zt. mit Buntpapierbezug u. KFarbschnitt.
Mejer/Herbst 1465. - Lehrbücher der Buchbinderei, Heft III. - Kanten minimal berieben, sonst schönes Exemplar. - (20192) - CHF 180 |
ADAM, Paul. Lebenserinnerungen eines alten Kunstbuchbinders. Vorwort von Hans Loubier. Leipzig, Verlag Meister der Einbandkunst, 1925. 25,1 : 17,2 cm. 237,(3) S. Mittelbrauner Ganzmaroquinband auf 6 echten Bünden mit beigefarb. Lederauflage und reicher Linienvergoldung auf beiden Deckeln, Rücken und Innenkanten. Moiréeseiden-Spiegel u. -Vorsätze, zweifarb. handumst. Kapital u. Kopfgoldschnitt in Schuber mit Lederschiene u. Buntpapierbezug.
Erste Veröffentlichung des Bundes Meister der Einbandkunst in einmaliger in der Presse numerierten Auflage von 300 Exemplaren. Unser Exemplar handschriftlich römisch XVII numeriert. - Druck in der Jean Paul-Fraktur durch Jakob Hegner, Hellerau. - Rücken leicht aufgehellt, eine Schuberkante ca. 5 cm aufgebrochen, sonst sehr schönes Exemplar in einem zeitgenössischen Meistereinband. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
ADAM, Paul. Lebenserinnerungen eines alten Kunstbuchbinders. 3.Aufl. Stuttgart, Hettler 1951. 25,8 : 18 cm. 170,(2) S., 1 Porträt. Blauer Ganzmaroquinband mit Rücken- u. Aussenkantenvergoldung, RTitel in Gold, zweifarb. handumst. Kapital u. KGoldschnitt in Schuber mit Buntpapierbezug, vord. OUmschlag eingeb. (Sign.: butz säckingen).
Gedruckt auf Zanders-Maschinenbütten. Mit Vorwort von Hans Loubier zu der im Verlag Meister der Einbandkunst erschienenen Erstausgabe von 1925. - Rücken minimal aufgehellt und Deckel ganz schwach gefleckt, sonst ein sehr schönes Exemplar in einem signierten Handeinband von Paul Butz, Säckingen. - (00533) - CHF 400 |
ADLER, Rose. Reliures, présenté par Rose Adler. Paris, Éditions d'Art Charles Moreau, (1929/30). 33,5 : 25,5 cm. 8 S. u. 50 Lichtdruck-Tafeln. Lose in Orig.-Halbleinen-Chemise mit Bindebändern.
Hervorragende Reproduktionen bedeutender Bucheinbände von Rose Adler, Marguerite Bernard, Paul Bonet, Robert Bonfils, George Cretté, Laure Albin Guillot, René Kieffer, Jeanne Langrand, Pierre Legrain, Geneviève de Léotard. – L'Art International d'Aujourd'hui 17. – Ecken und Kanten der Chemise stellenweise berieben, Deckelränder nachgedunkelt, sonst schönes Exemplar. - (20339) - CHF 600 - RESERVIERT / RESERVED |
BRADE, Ludwig. Illustrierte Buchbinderbuch. Ein Lehr- und Handbuch der gesamten Buchbinderei und aller in dieses Fach einschlagenden Kunsttechniken von Hans Bauer. 5. Neu verb. Aufl. Halle, Knapp 1909. 24,3 : 16,3 cm. XVII, 465 S. mit 240 Textabb., 24 S. mit 46 Abb. künstlerischer Einbände, Schnitte etc., 5 Tafeln mit 20 mont. Orig.-Marmoriermustern u. 8 S. Anzeigen. HLeder d.Zt. auf 5 Bünden mit RVgld., dreifarb. handumst. Kapital u. Moirépapier-Vorsätzen (etwas berieben).
Mejer 1659/60. – Eines der bekanntesten aller Buchbinderbücher. Den einführenden geschichtl. Abschnitt verfasste Paul Kersten. – Der eingeb. Orig.-Umschlag mit alter Preisnotiz, 2 Bl. mit kl. Einriss im Unterrand. - (07934) - CHF 600 |
CUNDALL, Joseph. On Bookbindings Ancient and Modern. London, George Bell, 1881. 25,7 : 20 cm. XI(3), 132 S. mit 28 Tafeln. Späterer schwarzer Leinenband mit RTtitel und Vignette in Gold u. KGoldschnitt.
Mejer 54. – Zwei Exlibris (Edith Diehl u. Frederic H.Betts). - Verinzelt minimal stockfleckig, sonst schönes Exemplar. - (21194) - CHF 200 |
DUNCAN, Alastair / Georges de BARTHA. Art Nouveau and Art Deco Bookbinding. The French Masterpieces 1880-1940. Preface by Priscilla Juvelis. London, Thames and Hudson 1989. 29 : 26,3 cm. 200 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinen mit Goldpräg. u. farb. illustr. Schutzumschlag.
Neuwertiges Exemplar mit handschriftlicher Signatur von Priscilla Juvelis anstelle des durchgestrichenen, gedruckten Namens. - (11005) - CHF 150 |
FRANKE, A(lfred). Die Buchbinderei. Eine leichtfassliche Anleitung zur Herstellung sämtlicher Buchbinderarbeiten. 9. Aufl. von C.Bauer "Handbuch der Buchbinderei". Leipzig, Voigt 1922. 23 : 15,5 cm. XII,248 S. mit 212 Abb. im Text, 16 Tafeln mit 53 Abb. künstlerischer Bucheinbände u. 5 Tafeln mit 32 mont. Orig.-Buntpapiermustern.
Mejer 1790. – Die Werkstatt. Eine Sammlung von Hilfs- und Lehrbüchern für das gesamte deutsche Handwerk und Gewerbe, Bd. 52. – Schönes Ex. des seltenen Handbuchs. - (11136) - CHF 300 |
GRATZL, Emil. Islamische Bucheinbände des 14. bis 19. Jahrhunderts. Aus den Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek ausgewählt und beschrieben. Leipzig, Hiersemann 1924. 32 : 24,6 cm. (VIII), 36,(4) S. und 24 (8 farbige) Lichtdrucktafeln. Blaues Orig.-Leinen mit braunem vergold. Leder-RSchild und Goldpressung auf Rücken und Vorderdeckel (E.A.Enders, Leipzig nach Entwurf von Erich Gruner).
Mejer 367. – Schmidt-Künsemüller 3305. – Ausführliche Beschreibungen der wertvollsten islamischen Handschrifteneinbände der Bayerischen Staatsbibliothek in erweiterter Neuausgabe des Textes (erstmals mit Tafeln) unter Berücksichtigung von F.Sarres Werk über islamische Bucheinbände (Berlin 1923). – Ecken minimal gestaucht, sonst tadelloses Exemplar der schönen und seltenen Publikation. - (00556) - CHF 550 |
HENNINGSEN, Th(orvald). Das Handbuch für den Buchbinder. 2. Ausg. St.Gallen,
Hostettler / Stuttgart, Hettler 1969. 25 : 17,5 cm. 468 S. mit zahlr. Abb. auf Tafeln. Handgebundener, dekorierter Ganzpergamentband. von Thorvald Henningsen signiert mit KGoldschnitt in Schuber. - (11049) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
HENNINGSEN, Th(orvald). Das Handbuch für den Buchbinder. St.Gallen, SGM-Bücherei Hrsg. R.Hostettler, H.Strehler, (1950). 24,8 : 17,5 cm. 286,(2) S. mit Abb. u. Tafeln, XVI S. Anzeigen. Handgebundener Ganzpergamentband d.Zt. mit 5 durchgez. Bünden, zweifarbig handumst. Kapital, RTitel in Schwarz u. KGoldschnitt.
Erste Ausgabe. – Sehr schönes Exemplar.- (21195) - CHF 500 |
HENNINGSEN, Th(orvald). Das Handbuch für den Buchbinder. St.Gallen, SGM-Bücherei Hrsg. R.Hostettler, H.Strehler, (1950). 25,4 : 18,5 cm. 286,(2) S. mit Abb. u. Tafeln, XVI S. Anzeigen. Handgebundener Halbfranzband d.Zt. in rotem Maroquin u. Mamorpapier-Bezug mit 5 erhabenen Bünden, RTitel in Gold, zweifarbig handumst. Kapital u. KGoldschnitt.
Erste Ausgabe. – Ausgabe auf besserem, grösserem Papier (Ingres "Thalo-Bütten") in einem schönen Handeinband von Stemmle, Zürich. – Sehr schönes Exemplar. - (21197) - CHF 500 |
HENNINGSEN – LOBISCH, Mechthild / Erich GÜLLAND. Thorvald Henningsen 1896 - 1977. Bucheinbände. Ein Werkverzeichnis. Herausgegeben von Hans Burkhardt. Mönchaltorf 2017. 28 : 21 cm. 156 S. mit 281 Abb. Farbig illustr. Leinen.
„Im Werk von Thorvald Henningsen bildet sich ein wichtiger Teil der Schweizer Einbandgeschichte eines Jahrhunderts ab, die im Vergleich mit Einbandkünstlern in Frankreich oder auch im deutschsprachigen Raum ablesbar wird.... Das Werkverzeichnis mit Texten zu Leben und Arbeit erschliesst das Wirken eines bildenden Handwerkers, der in der Einbandgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts einen wichtigen Platz einnimmt.“ – (Verlagstext). - (21831) - CHF 125 |
HÜBEL & DENCK – Monatsblätter für Bucheinbände und Handbindekunst. Jahrg. I, Heft 1 bis Jahrg. III, Heft 6. 30 in 26 Heften (4 Doppelnummern). Leipzig, Hübel & Denck, 1924-1927. 24,8 : 17 bis 26,5 : 19,5 cm. Mit zahlr. teils mont., teils farb. Abb. u. Mustern. Orig.-Umschläge in 3 Orig.-Leinenmappen.
Komplette Folge der ersten drei Jahrgänge der Hauszeitschrift der Buchbinderei Hübel & Denck in Leipzig. Vom 4. Jahrgang erschienen lediglich noch 4 Hefte. – In 1500 Exemplaren in unterschiedlicher Typographie mit mehrfarb. Buchschmuck und individueller Gestaltung auf Bütten- und anderen hochwertigen Papieren hervorragend gedruckt. – Die Register zu Jg. I u. II, je 4 S. liegen bei. – Enthält viele interessante Artikel zur Geschichte, Entwicklung, Technik und Ästhetik des Bucheinbandes von zahlreichen namhaften Fachleuten und Einbandkünstlern. – Der Rücken der Leinenmappe des 3. Jahrg. verblichen, wenige Stellen etwas angestaubt bzw. minimal fleckig. Die Hefte in tadelloser Erhaltung. - (16457) - CHF 600 |
KERSTEN, Paul. Die Fachbibliothek eines deutschen Kunstbuchbinders und Fachschriftstellers. Berlin, Selbstverlag 1915. 22,6 : 14,9 cm. 1 Porträt u. 24 S. mit Vorwort von G.A.E. Bogeng. - Dazu: 1. Ergänzung (Nr. 537-612), 1 Bl.; 2. Ergänzung (Nr. 613-766), 3 Bl. Orig.-Kart. mit Buntpapierbzug u. vergoldetem Leder-Titelschild (Exlibris: I.H. Epstein).
Mejer 98. – Eines von nur 10 Exemplaren (Nr. 13) in diesem Einband. "10 Exemplare Nr. 11-20 wurden fein kartoniert" in der Handschrift des Verfassers im Druckvermerk. – Mit zweizeiliger handschr. Widmung von P. Kersten an I.H. Epstein. Das Porträt von Kersten ebenfalls handschr. signiert. Die Gesamtauflage betrug 1010 Ex. wovon 110 für den Verfasser reserviert wurden. – Schönes Exemplar. – Sehr selten. - (21562) - CHF 180 |
KYRISS – Festschrift Ernst Kyriss. Dem Bucheinbandforscher Dr. Ernst Kyriss in Stuttgart-Bad Cannstatt zu seinem 80. Geburtstag am 2. Juni 1961 gewidmet von seinen Freunden. Stuttgart, Hettler 1961. 25 : 17,8 cm. 493,(2) S. mit zahlr. Abb. Handgebundener HMaroquinband mit RVergoldung, Pergamentdeckel mit überlappenden Vorderkanten u. ornament. Mittelstück in Stempelvergold., KFarbschnitt.
Titelblatt unten in Tinte von Kyriss handschr. signiert 'Ernst Kyriss' – Sehr schönes Ex. in einem Handeinband von Paul Butz, Säckingen. – Schmidt-Künsemüller 131. - (11236) - CHF 550 |
LARSEN, Sofus / Anker KYSTER. Danish Eighteenth Century Bindings 1730-1780. Copenhagen, Levin & Munksgaard 1930. 30,9 : 23,2 cm. 53,(9) S. u. 102 (5 farb.) Tafeln. Sehr schöner hellbrauner HMaroquinband d.Zt. mit blauem u. rotem RSchild, reichster Vergoldung der übrigen 5 Rückenfelder u. der 6 Bünde mit floralen u. blattförmigen Stempeln u. Linien, marmor. Deckelbezug, Vorsätzen u. marmor. Blauschnitt (sign.: Anker Kyster). Exlibris.
Mejer/Herbst 503. – Hervorragende Publikation mit ausgezeichneten Abb. von Abreibungen, verzierten Schnitten, Vorsatzpapieren u. nach Einbänden von J.,J.C. u. J.W.Boppenhausen, G.J.Liebe, P. u. A.F.Lyman, A.H.Helmuth, J.Piper, M. u. C.G.v.Fenden, J.T.Wilhelmi und Niels Hjort. – Med et Resumé paa Dansk. – Tadelloses Exemplar. - (00565) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
MALAVIEILLE, Sophie. Reliures et cartonnages d'éditeur en France au XIXe siècle (1815-1865). Paris 1985. 30,5 : 21,5 cm. 253,(3) S. Mit ca. 200 teils ganzseit. Abb. von Einbänden etc., davon 25 in Farbe. Orig.-Leinen mit farbig illustr. Schutzumschlag in Pappschuber.
Detaillierte Beschreibung und Analyse von 150 Verlagseinbänden. – An extremely well researched book on publishers' bindings in France. – L'auteur a étudié et analysé plus de 150 cartonnages. Elle fait aussi revivre les éditeurs qui, au siècle dernier, se sont lancés dans l'aventure toute nouvelle de la reliure industrielle et explique en détail tous les procédés techniques qui ont permis sa réussite. – Ouvrage indispensable sur le sujet. – A l'état neuf / in mint condition / neuwertig erhalten. - (10204) - CHF 120 |
MATTHEWS, Brander. Bookbindings, Old and New. Notes of a Book-lover, with an account of the Grolier Club, New York. London & New York, George Bell 1896. 18,9 : 14,5 cm. XIII, 342 S. mit zahlr. s/w Abb. Handgebundener dunkelblauer Ganzmaroquinband mit RTitel in Gold u. Stehkantenvergoldung, zweifarbig handumst. Kapital u. KGoldschnitt in gefütterter Kassette mit Maroquinrücken u. Rohleinenbezug (signiert: Stemmle Zürich).
Mejer 127. – Tadelloses Exemplar in einem schönen, signierten Handeinband. - (11107) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
MEUNIER, Charles. Cent Reliures de la BIbliothèque Nationale. Conférence faite par Charles Meunier, Relieur d'Art, le 18 Février 1914. Paris, La Société des Amis du Livre Moderne, 1914. 25 : 20,2 cm. 40,(2) S., 100 Lichtdrucktafeln u. 100 Bl. mit Legenden. Orig.-Marmorpapier-Umschlag (Umschlag eingebunden) in Orig.-Leinenkassette mit RTitel in Gold. Causeries organisées par l'École des Hautes Études Sociales. – Vom Autor monogrammiertes und nummeriertes Exemplar (No. 59) einer Kleinstauflage. – Die Schliessbänder der Kassette fehlen, sonst sehr schönes Exemplar. - (21199) - CHF 450
|
MICHON, Louis-Marie. La Reliure Française. Paris, Larousse 1951. 16,7 : 11 cm. 144,(4) S. u. 64 Tafeln in Héliogravure. Handgebundener hellgrauer Leinenband mit abstraktem Motiv in Relief u. Tuschzeichnung auf beiden Deckeln, Rücken mit Autor, Titel u. Datum in Schwarzpressung. OUmschlag eingebunden (Mondange, Paris).
Vortitel mit handschriftlichem Besitzvermerk: "Mondange / Atelier de Doreur". – Unikat und wahrscheinlich eine Maquette für einen Handeinband aus diesem bekannten Atelier. - (16440) - CHF 250 |
MICHON, Louis-Marie. Les Reliures Mosaiquées du XVIIIe siècle. Paris, Société de la Reliure Originale 1956. 24 : 18,7 cm. 125,(3) S. u. 45 (6 farb.) Tafeln. Orig.-Broschur in rotem Orig.-Pappschuber.
Eines von 500 numerierten Exemplaren aus sehr starkem Marais Crèvecoeur-Bütten (Gesamtauflage). – Tadelloses Exemplar der wichtigen und schönen Publikation / Very fine copy of this rare and important book. - (10882) - CHF 900 |
RELIEUR, DOREUR / BUCHBINDER, VERGOLDER. 6 Blatt Kupferstiche u. 1 Bl. (2 S.) Text aus der Enzyklopädie von Diderot & d'Alembert. Ende 18. Jh. Folio. Je 39,4 : 23,5 cm.
Neben zwei Innenansichten von Werkstätten, in denen je 4 Buchbinder und Vergolder bei der Arbeit zu sehen sind, zeigen die Kupfer verschiedene Pressen, Stempel, Heftlade und weitere Geräte und Werkzeuge im Ganzen und im Detail mit ausführlicher Beschreibung auf dem Textblatt. – Die Kupfer gestochen von Benard nach Lucotte. – Sehr saubere und breitrandige Blätter der vollständigen Folge. - (12159) - CHF 600 |
SCHMIDT-KÜNSEMÜLLER, Friedrich-Adolf. Bibliographie zur Geschichte der Einbandkunst von den Anfängen bis 1895. Wiesbaden, Reichert, 1987. 24,7 : 18 cm. XVIII, 511 S. Orig.-Rohleinen.
Verzeichnet in 43 Abteilungen 8033 Titel, die durch ein 5-teiliges Autoren-, Buchbinder-, Einbandsammler-, Sach- und Ortsregister zugänglich gemacht werden. – Neuwertiges Exemplar. - (22660) - CHF 400 |
SILFVERSTOLPE, Gunnar Mascoll. Bokbindare i Stockholm 1630-1930. Festskrift pa uppdrag av Bokbindare-Mästare-Föreningen i Stockholm. Stockholm, Norstedt & Söner 1930. 30,2 : 20,2 cm. Marmorierter Kalbslederband mit Linien- u. Stempelvergoldung auf Rücken u. beiden Deckeln, floraler Bordüre auf Innenkanten u. dreiseitigem polierten Goldschnitt. Marmorpapier-Vorsätze, vord. Orig.-Umschlag eingebunden (signiert: S).
Mejer / Herbst 1969. - Brenni 1193. - Eines von 600 Ex. der Festschrift zum 300 jährigen Jubiläum der Stockholmer Buchbinder-Innung. - Oberkante des Vorderdeckels ca. 2 cm etwas aufgehellt, vord. Rückengelenk, Bünde, unteres Kapital u. Unterkanten minimal berieben. - Schönes Exemplar in einem hübschen Handeinband. - (19083) - CHF 400 |
STEENBOCK, Frauke. Der kirchliche Prachteinband im frühen Mittelalter von den Anfängen bis zum Beginn der Gotik. Berlin, DVfK 1965. 28,5 : 21,8 cm. 238 S. mit Textfig. u. 176 Tafeln. Orig.-Einband mit rotem Seidenbezug u. Blindpressung auf Vorderdeckel.
Enthält einen Katalogteil mit 127 ausführlich besprochenen Einbänden und teils kritischen Anmerkungen zur Spezialliteratur. Mit ikonographischem Verzeichnis, Verz. der Standorte u. Literaturverz. – Neuwertiges Exemplar. - (11105) - CHF 100 |
STOCKBAUER, J. Abbildungen von Mustereinbänden aus der Blüthezeit der Buchbinderkunst. In Lichtdruck ausgeführt von A.Naumann & Schroeder in Leipzig. Leipzig, Adolf Titze (1881). Folio (39,8 : 31 cm). 13 S. Text u. Inhalt und 40 Tafeln. Neuerer HPergamentband mit RTitel in Gold.
Mejer 596 (mit falscher Verlagsangabe). – Die Tafeln enthalten Abbildungen von hervorragenden deutschen, venetianischen und persischen Einbänden, meist aus dem 16. Jahrhundert, darunter ein Grolier-Einband. – Titel u. die ersten 2 Bl. etwas stockfl., sonst schönes Exemplar der seltenen Publikation. - (16888) - CHF 750 |
PETER WEIERSMÜLLER (*1944 Thun – lebt und arbeitet in München und Südfrankreich).
MAY, Karl. Der Schatz im Silbersee. Erzählung. Zürich, Haffmanns 1989. 18,3 : 11,5 cm. 644,(4) S. Dünndruck. Handgebundener, bemalter Ganzlederband mit Rückentitel in Gold, Vergoldung auf Rücken und Deckeln und Lederriemenverschluss. Signiert: Peter Weiersmüller 1992. Karl Mays Werke. Historisch-Kritische Ausgabe für die Karl-May-Gedächtnisstiftung. Hrsg. von Hermann Wiedenroth und Hans Wollschläger. Abt. III, Erzählungen für die Jugend, Band 4. – Hinterdeckel mit Stempelsignatur sowie handschriftlicher Signatur, Datum und Nummerierung von Peter Weiersmüller. – Dieses Exemplar nummeriert: 17/99. Es wurden jedoch lediglich 18 oder 19 Exemplare so eingebunden. – In tadelloser Erhaltung. - (19348) - CHF 500 |
PETER WEIERSMÜLLER (*1944 Thun – lebt und arbeitet in München und Südfrankreich).
Objekteinband 1994 zu: PETER WEBER. Der Wettermacher. Roman. Frankfurt, Suhrkamp 1993. 316 S. - Erste Ausgabe. Sämtliche Buchblätter wurden durch Anfaserungstechnik mit handgeschöpftem, hellblauen Velinpapier auf das Mass von ca. 28 : 17,3 cm vergrössert, mit Bleistift überarbeitet und durch eigene Fotos, die P.W. auf Wanderungen im Toggenburg unternahm ergänzt. Der Lederband mit Fotocollagen auf Vorder- und Hinterdeckel sowie Buchschnitt mit Acrylfarbe bemalt. - Das Buch befindet sich in einem drehbaren Kassettenhaus auf einem Stein aus dem Obertoggenburg. Eine Seitenwand mit Scharniergelenk abklappbar. Das Dach mit Original-Dachschindel abnehmbar. - 53 : 29,5 : 16,7 cm. - Ausserordentlich raffiniert gearbeiteter Buchobjekt-Einband mit skupturalem Charakter. - Peter Weber signierte das Werk am 7. Juni 1996 in Zürich. - CHF 7'500 |
WESTENDORP, K(arl). Die Kunst der alten Buchbinder auf der Ausstellung von Bucheinbänden im Alten Schloss zu Strassburg Els. Veranstaltet im Okt. 1907 durch die Landesverwaltung von Elsass-Lothringen. Halle, Knapp, 1909. 19,7 : 13,5 cm. (2), 26 S., Frontispiz u. 132 Einbandtafeln. Marmorierter Ganzlederband d.Zt. mit rotem RSchild, Vergoldung auf Rücken u. beiden Deckeln u. blaue Buntpapier-Vorsätze, Exlibris (Hannes Joos).
Mejer 1566. – Zeigt Einbände vom 14. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. – Ecken, Kapitale u. Bünde des hübschen Einbandes minimal berieben, sonst sehr schönes Exemplar. - (22715) - CHF 280 |
WESTENDORP, K(arl). Die Kunst der alten Buchbinder auf der Ausstellung von Bucheinbänden im Alten Schloss zu Strassburg Els. Veranstaltet im Okt. 1907 durch die Landesverwaltung von Elsass-Lothringen. Halle, Knapp, 1909. 19,7 : 13,5 cm. (2), 26 S., Frontispiz u. 132 Einbandtafeln. Rotbrauner Ganzlederband d.Zt. mit RTitel in Gold, Kantenvergoldung auf beiden Deckeln u. KGoldschnitt in Kartonschuber, Exlibris (Alfred Altherr).
Mejer 1566. – Zeigt Einbände vom 14. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. – Alter Name auf erstem w. Bl. (Annemarie Altherr 1924), je 3 Büttenvorsatzbl. schwach stockfleckig, sonst sehr schönes Exemplar. - (22716) - CHF 150 |
Ganzlederband mit ungegenständlicher Linienvergoldung und Kopfgoldschnitt und schwarze Seidenkapitale. 18,6 : 26 cm. Unsigniert. In gefütterter Rohleinenkassette mit ident. Lederrücken.
Blindband mit ca. 70 Blatt Büttenpapier. Gebunden in der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. In tadelloser Erhaltung. - (20345) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Sandfarbener Ganzlederband mit Lederauflagen in Dunkelbraun, Rotbraun und Silber auf Vorder- und Hinterdeckel. Handgefertigte Buntpapier-Vorsätze und -Spiegel. 20,2 : 15,9 cm. Unsigniert. In gefütterter Rohleinenkassette mit ident. Lederrücken.
Blindband mit ca. 60 Blatt Büttenpapier. Gebunden in der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. In tadelloser Erhaltung. - (20346) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Blaugrauer Ganzmaroquinband mit Blindpressung rot eingefärbt, Lederkapitale, dreiseitiger Goldschnitt mit ornament. Rollenverzierung. 26 : 19 cm. Auf hint. Innendeckel unten bezeichnet: Entwurf PW = Peter Weiersmüller. In gefütterter Rohleinenkassette.
Blindband mit ca. 80 Blatt Büttenpapier. Gebunden in der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. In tadelloser Erhaltung. - (20347) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Schwarzer Maroquinband (Ganzfranzband) mit rot- und hellbraunen Lederintarsien auf Vorder- und Hinterdeckel, rot umstochene Seidenkapitale, Kopfgoldschnitt und hellgraue Büttenvorsätze und -Spiegel. 30,6 : 22,4 cm. Stempelsigniert: LEGATORIA ARTISTICA ASCONA / ENTWURF MARTIN JAEGLE, ASCONA + SIGNET. In gefütterter Rohleinenkassette mit ident. Lederrücken.
Blindband mit ca. 120 Blatt Büttenpapier. Gebunden von Martin Jaegle, dem damaligen Leiter der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. - Prachtvoller Mosaikeinband in tadelloser Erhaltung. - (20348) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Pappband mit bemaltem Büttenbezug, Lederkapitale und Kopfgoldschnitt. 29,3 : 17,5 cm. Vorderdeckel unten am Bund in schwarzer Feder vertikal signiert: JAEGLE. In gefütterter Rohleinenkassette.
Blindband mit ca. 80 Blatt Büttenpapier. Gebunden von Martin Jaegle, dem damaligen Leiter der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. In tadelloser Erhaltung. - (20349) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Roter Halbmaroquinband mit Lederkapitale, Kopfgoldschnitt und Buntpapierbezug. 23 : 14 cm. Vorderdeckel unten am Bund in schwarzer Feder vertikal signiert: JAEGLE.
Blindband mit ca. 80 Blatt Büttenpapier. Gebunden von Martin Jaegle, dem damaligen Leiter der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. In tadelloser Erhaltung im Orig.-Schuber. - (20350) - CHF 200 |
Grauer Halbmaroquinband mit roter Lederkapitale, Kopfgoldschnitt und Vorderdeckel mit Buntpapierbezug. 21,2 : 15,7 cm. Stempelsigniert: LEGATORIA ARTISTICA ASCONA / ENTWURF MARTIN JAEGLE, ASCONA. In büttenbezogenem Pappschuber.
Blindband mit ca. 60 Blatt Büttenpapier. Gebunden von Martin Jaegle, dem damaligen Leiter der Legatoria Artistica, Ascona, in den 60er Jahren. In tadelloser Erhaltung. - (20351) - CHF 200 |
WIEMELER – LONDENBERG, Kurt. Ignatz Wiemeler. Werkverzeichnis. Bearb. u. zusammengestellt von Kurt Londenberg. Hamburg, Maximilian-Gesellschaft 1990. 295,(1) S. mit zahlr. s/w duotone-Abb. Orig.-Leinen mit illustr. schwarzen Bugra-Büttenvorsätzen.
Jahresgabe der Maximilian-Gesellschaft, Hamburg, für 1989 in kleiner Auflage. Typographische Gestaltung von Andreas Brylka, Hamburg. – Neuwertig. - (21510) - CHF 120 |