Heinzelkinder. Aquarell, Gouache, Deckweiss in Feder und Pinsel auf Papier. Unten links in Feder schwarz signiert: „E.Kreidolf“. 17,9 : 24,5 cm. – Farbintensiv detailliert ausgearbeite und blattfüllende Zeichnung in sehr schöner Erhaltung. – Die Zeichnung wurde farbig publiziert in: Jugendland. Ein Buch für die junge Welt und ihre Freunde… herausgegeben von Heinrich Moser und Ulrich Kollbrunner. Zürich u.a.O. (1902). Band II, S. 33, mit dem Gedicht in fünf Strophen “Die Heinzelkinder“ von Ernst Kreidolf: „Die Sonne geht im Osten auf / Und scheint vom See ins Binsenfeld; / Es haben sich am Fluß herauf / Die Heinzelkinder eingestellt,… Mit dem Buch als Beigabe. - (17343) - VERKAUFT / SOLD / VENDU
|
Clematis“. Fünf Clematis-Frauen und Margaritenkind. 1913. Farblithographie von 5 Platten. Im Stein u.r. monogrammiert: EK. Darunter in Bleistift signiert und „S.l. Charles Welti“ gewidmet. 23 : 31,2 cm auf glattem, getönten Papier 30 : 35,3 cm.
Huggler 213 I (von II). – Zustandsdruck mit weissem Hintergrund. – Verso mit Nachlass-Stempel Charles Welti. - (20097) - CHF 700 |
“Krieg“ Germer-, Rittersporn, blauer und gelber Eisenhut-Ritter stehen als Feldherren auf einem Hügel über einem vorüberziehenden Heuschrecken-Heer. 1921. Farblithographie von 4 Platten. Im Stein signiert u. l.u. vom Künstler handschr. bez.: „Ausschussdruck E.K.“.
29,5 : 35,5 cm auf glattem Papier 44,1 : 52,1 cm. Huggler 216. – Jahresgabe der schweiz. Graphischen Gesellschaft 1921 (1922). – Ganz unbeschnittenes Exemplar eines Zustandsdrucks mit den Farbwerten und Beschneidemarken am Rand. - (18645) - CHF 750 |
Der Blumen Erwachen. Vier liegende Clematis‐Mädchen erwachen bei der aufgehenden Sonne. 1922. Farblithographie. Im Stein u.r. monogr. sowie handschr. in Bleistift signiert. 22 : 30,6 cm auf glattem, getönten Papier 37 : 45 cm.
Huggler 218. – Jahresgabe der Gesellschaft schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten 1922. – Verso partiell gebräunt. - (18648) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Brautwerbung. Käfer-Ritter, von einem Zwerg begleitet, wirbt mit einer Kette um das Akelei- und Rapunzel-Fräulein. 1925. Farblithographie auf Velin. Rechts unten im Stein signiert: E.Kreidolf. 22,9 : 17,4 auf 47 : 37,3 cm.
Huggler 222. – Jahresgabe der Bernischen Kunstgesellschaft 1925. - (18650) - CHF 600 |
Blumenmädchen auf Stuhl sitzend, nach links unten zu Heuschrecken, Ameisen und Faltern blickend. Lithographie in s/w. Im Stein signiert: „E.Kreidolf“. 29 : 23 auf glattem, getönten Papier 42 : 35 cm.
In der unteren linken Blattecke mit dem runden Stempel der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer u. Architekten, Sect. Bern, in Rot. - (18649) - CHF 550 |
“m. linke Hand mit der rechten gezeichnet – m. rechte Hand mit der linken gezeichnet“. 1942. Lithographie. Zweifach im Stein monogrammiert u. datiert: „EK 42“. Blattgrösse 29,5 : 41,5 cm.
Handschr. vom Künstler in Bleistift bezeichnet u. signiert: „Original Lithographie von E.Kreidolf“. Mit vertikalem Mittelfalt. - (18646) - CHF 750 |
Kunstwart-Bildkarten Nr. 204: Der sinnende Dackel, Nr. 205: Der Gratulant, Nr. 207: Maiglöckchengruss, Nr. 208: In der Hängematte, Nr. 211: Ehret die Frauen. München, Verlag Georg D.W. Callwey. Ca. 1920er Jahre. Je 9 : 14,2 bzw. 14,2 : 9 cm. Verso mit Text, Linien- und Rahmen in Braundruck.
Unseres Wissens komplette Folge der Kreidolf-Bildpostkarten. - In tadelloser Erhaltung. - Die Nummern 205, 207, 208 u. 211 auch separat erhältlich, je CHF 10. - Die komplette Serie: CHF 100 |
CUNO AMIET (Solothurn 1868 – 1961 Seeberg / Oschwand).
Bildnis Ernst Kreidolf im Profil. Lithographie. 1927. Im Stein u.l. monogrammiert u. datiert: CA 27. Unten links in Bleistift signiert. 26 : 22,5 cm auf Japanpapier 47,5 : 33 cm. Mandach 87. – Arntz Bulletin 1, S. 38. – Aebersold 25. – Jahresgabe 1927 für die Schweizerische Graphische Gesellschaft in 130 nummerten Abzügen (66/130). - (19682) - CHF 400 |
CUNO AMIET (Solothurn 1868 – 1961 Seeberg / Oschwand).
Bildnis Ernst Kreidolf in Dreiviertelansicht. Lithographie. 1932. Im Stein u.l. monogrammiert u. datiert: CA 32. Unten links in Bleistift signiert. 35 : 26,7 cm auf Fabriano-Bütten mit Wasserzeichen 50,8 : 35,5 cm. Mandach 99. – Jahresgabe 1932 der Bernischen Kunstgesellschaft. - (19683) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
GRAF, Heinrich. Erinnerungen an Ernst Kreidolf. (München, Selbstverlag 1957). 32,5 : 24,3 cm. 4 unn. Bl., lithogr. Titelillustration in Grün, Porträt (Selbstbildnis 1942), mont. Faksimile-Tafel (erster Radierversuch Kreidolfs) u. 1 Orig.-Radierung von Ernst Kreidolf (Dankkarte vom 9/II 1953, in der Platte datiert u. signiert, die zweite und zugleich letzte Radierung Kreidolfs). Orig.-Pappband mit Japanpapier-Bezug u. Wiederholung der lithogr. Titelillustration in Grün.
“Diese Privatausgabe wurde für die Verehrer von Ernst Kreidolf in einer Auflage von 30 Exemplaren hergestellt”. Dieses Ex. ohne Nummerierung, wohl für den Verfasser. – Beiliegt die erste Original-Radierung Kreidolfs mit handschr. Signatur u. Widmung, datiert 1915. Es handelt sich dabei um den ersten Radierversuch Kreidolfs mit der Widmung an Heinrich Graf, der ihn während des Kriegswinters 1915 in das Technische der Kaltnadelradierung eingeführt hatte. Wie H. Graf selbst in dieser Gedenkveröffentlichung erzählt: „...gibt es von der ersten Originalradierung...bestimmt nicht mehr als 3 gute Drucke. Einen davon signierte und widmete er mir. Das Blatt stellt eine kleine Königstochter in einer Landschaft dar, die von einem Jungen einen Blumenstrauss in Empfang nimmt, im Hintergrund sind ein paar kahle Bäume und 3 Rehe. Am Rande ritzte er einige Remarquen ein und in das Bild setzte er sein Zeichen EK.” – Die beiliegende Radierung im äussersten Rand gebräunt, sonst von guter Erhaltung. - (00345) - CHF 2'000 / Sale CHF 1'200 |
KEHRLI, J. Otto. Aus der Werkstatt Ernst Kreidolfs. 150 Bleistiftskizzen und Studien. Mit einem Geleitwort von J. Otto Kehrli. Zürich, Rotapfel 1943. 30 : 21,5 cm. 26 S. Mit 1 Orig.-Lithographie und 150 Skizzen u. Studien. Orig.-Leinen mit illustr. Schutzumschlag.
Sehr schönes Exemplar der ersten Ausgabe mit 4-zeiliger handschriftlicher Widmung des Künstlers in Tinte auf Vorsatz, datiert: 1942(!) – Die Lithographie mit dem Selbstportrait an der Staffelei ist in Bleistift signiert. - (23479) - CHF 300 |