Ohne Titel. Multiple aus Holz. 1973. Auf Unterseite in Bleistift signiert: "M.Spescha", stempelsigniert und -datiert sowie nummeriert: 8/30. 39,9 : 17,8 : 6,3 cm.
Hersteller: Schreinerei Frischknecht, Murten. Herausgeber: GSMBA Sektion Graubünden. - Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, S. 139. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Ohne Titel. Multiple aus Holz. 1973. Auf Unterseite in Bleistift signiert: "M. Spescha", stempelsigniert und -datiert sowie nummeriert: 25/30. 39,9 : 17,8 : 6,3 cm.
Hersteller: Schreinerei Frischknecht, Murten. Herausgeber: GSMBA Sektion Graubünden. - Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, S. 139. - CHF 3‘000 |
1988/19. Triptychon. Linolschnitt hellbeige, grau, braun. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert. 27,6 : 48,8 cm auf BFK Rives 29,7 : 51 cm, zweimal gefaltet.
In 300 Exemplaren (+ 10 EA ungefaltet) als Neujahrsblatt für den Verein für Originalgraphik, Zürich, und für Hans Eggenberger, Katechetisches Institut, Zürich, erschienen. – Drucker: Fernand Gautier, Narbonne. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1953-1992, 1988/19, S. 138, Abb. S. 102. - CHF 500 |
1992/2-6. Linolschnittserie, fünfteilig. Jeweils unten rechts in Bleistift signiert und datiert: 92, links nummeriert: 4/20. 21,5 : 31,5 cm auf BFK Rives 23 : 31,5 cm.
Druck durch Atelier d'Art Graphique Roland Farges, Narbonne, in Weisslichgelb, Dunkelbraun und Schwarz. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1953-1992, 1992/2-6, S. 139. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
1994/1. Linolschnitt gelbbeige, schwarz. Verso in Bleistift signiert und datiert. 21 : 15,1 cm auf BFK Rives 21 : 30,2 cm (gefaltet).
In 100 Exemplaren herausgegeben vom Verein für Originalgraphik, Zürich, als Tischkarten am festlichen Nachtessen anlässlich der Vereinsversammlung. – Druck: Atelier d'Art Graphique Roland Fargès, Narbonne. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1994/1, S. 129, Abb. S. 14. - CHF 400 |
1994/2. Linolschnitt hellgrau, braun. Verso in Bleistift signiert und datiert. 21 : 15 cm auf BFK Rives 21 : 30 cm (gefaltet).
In 100 Exemplaren herausgegeben vom Verein für Originalgraphik, Zürich, als Tischkarten am festlichen Nachtessen anlässlich der Vereinsversammlung. – Druck: Atelier d'Art Graphique Roland Fargès, Narbonne. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1994/2, S. 129, Abb. S. 14. - CHF 400 |
1994/3. Linolschnitt hellgrau, braun. Verso in Bleistift signiert und datiert. 21 : 15,1 cm auf BFK Rives 21 : 30,2 cm (gefaltet).
In 100 Exemplaren herausgegeben vom Verein für Originalgraphik, Zürich, als Tischkarten am festlichen Nachtessen anlässlich der Vereinsversammlung. – Druck: Atelier d'Art Graphique Roland Fargès, Narbonne. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1994/3, S. 129, Abb. S. 15. - CHF 400 |
1994/4. Linolschnitt gelbbeige, schwarz. Verso in Bleistift signiert und datiert. 21 : 15 cm auf BFK Rives 21 : 30 cm (gefaltet).
In 100 Exemplaren herausgegeben vom Verein für Originalgraphik, Zürich, als Tischkarten am festlichen Nachtessen anlässlich der Vereinsversammlung. – Druck: Atelier d'Art Graphique Roland Fargès, Narbonne. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1994/4, S. 129, Abb. S. 15. - CHF 400 |
1995/1. Farblithographie in Beige, Dunkelbraun, Schwarz. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert: S. Spescha 95, links nummeriert: 6/50. 54,3 : 45,3 cm auf BFK Rives 56,3 : 45,3 cm.
Druck: Luc Valdelièvre, Atelier Pousse Caillou, Roquefort des Corbières. –Herausgeber: Verein für Originalgraphik, Zürich. – Erstes Blatt der dreiteiligen Serie. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1995/1. - CHF 700 |
1997/6. Farblithographie in Hellbeige, Beige, Grau und Schwarz. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert: M. Spescha 97, links nummeriert: XXXII/L. 48,2 : 64,2 cm auf BFK Rives 50,5 : 66 cm.
Druck: Luc Valdelièvre, Atelier Pousse Caillou, Roquefort des Corbières. –Herausgeber: Verein für Originalgraphik, Zürich. – Das Blatt war für die Jubiläumsmappe bestimmt, die anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums im Frühjahr 1998 herausgegeben wurde. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1997/6. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
1999/1. Linolschnitt beige, dunkelbeige, grünlichgrau, schwarz. Unten in Bleistift signiert und datiert. 16,3 : 15,2 cm auf Zerkall 24 : 17 cm.
Herausgegeben vom Verein für Originalgraphik anlässlich der Jahresversammlung in ca. 400 Exemplaren. – Druck: Urs Studer, Prader & Studer, Zürich. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1999/1, S. 132, Abb. S. 50. - CHF 400 |
2000/1. Linolschnitt beigegrau, dunkelgrau. Unten in Bleistift signiert und datiert. 16,9 : 15,6 cm auf Zerkall 24 : 17 cm.
Herausgegeben vom Verein für Originalgraphik anlässlich der Jahresversammlung in ca. 450 Exemplaren. – Druck: Urs Studer, Prader & Studer, Zürich. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 1999/1, S. 133, Abb. S. 60. - CHF 400 |
2000/11. Radierung und Aquatinta, Dunkelgrau. 2000. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links bezeichnet: EA. 23,4 : 19 cm auf Zerkall 47,5 : 43,3 cm.
Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. – Einer von nur 2 E.A.-Abzügen für die Drucker. Die Auflage betrug nur 9 Ex. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2000/11, S. 134. - (19607) - VERKAUFT / SOLD VENDU |
2000/12. Radierung und Aquatinta, Dunkelgrau. 2000. Unten rechts in Bleistift signiert und datiert, links bezeichnet: EA. 23,3 : 18,9 cm auf Zerkall 47,5 : 44 cm.
Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. – Einer von nur 2 E.A.-Abzügen für die Drucker. Die Auflage betrug nur 9 Ex. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2000/12, S. 134. - (19608) - VERKAUFT / SOLD VENDU |
2001/3. Linolschnitt beige und schwarz. Unten in Bleistift signiert und datiert. 14,8 : 15,9 cm auf Zerkall 24 : 17,2 cm.
Herausgegeben vom Verein für Originalgraphik anlässlich der Jahresversammlung in ca. 450 Exemplaren. – Druck: Urs Studer, Prader & Studer, Zürich. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2001/3, S. 134, Abb. S. 73. - CHF 400 |
2001/7. Strichätzung und Aquatinta schwarz. 2001. Unten links bezeichnet: EA. 19,3 :56,2 cm auf Zerkall 38,5 : 76 cm. Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. – 2. Blatt der zweiteiligen Radierungs-Serie. – Einer von nur 3 E.A.-Abzügen, dieses Exemplar blieb unsigniert. Die Auflage betrug nur 10 Ex. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2001/7, S.135, Abb. S. 76. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
Linolschnitt-Serie, dreiteilig. Jeweils unten rechts in Bleistift signiert und datiert: M. Spescha 2001, links nummeriert: 52/60. 27,7 : 42 bis 35,5 : 46,8 (resp. 63) auf BFK Rives 50,5 : 65,5 cm.
Druck hellbeige, schwarz; beigegrau mit dunkelbeigegrauem Farbstift; hellbeige, schwarz, von Urs Studer, Prader & Studer, Zürich. – Herausgeber: Verein für Originalgraphik, Zürich. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2001/14-16. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
2003/1-3. Dreiteilige Radierungs-Serie (Strichätzung u. Aquatinta). 2003. Jeweils unten rechts in Bleistift signiert u. datiert, links bezeichnet: EA. Je ca. 20,8 : 20,8 cm auf Zerkall 43-45 : 43 cm.
Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. Herausgeber: Verein für Originalgraphik, Zürich. – Die Auflage erschien in 40 + X EA-Abzügen. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2003/1-3, S. 136. - (19609) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
2003/1-3. Dreiteilige Radierungs-Serie (Strichätzung u. Aquatinta). 2003. Jeweils unten rechts in Bleistift signiert u. datiert, links nummeriert: 27/40. Je ca. 20,8 : 20,8 cm auf Zerkall ca. 42,5 - 43 : 43 cm.
Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. Herausgeber: Verein für Originalgraphik, Zürich. – Die Auflage erschien in 40 + X EA-Abzügen. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2003/1-3, S. 136. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
2003/7-9. Dreiteilige Radierungsserie (Strichätzung, Aquatinta). 2003. Jeweils unten rechts in Bleistift signiert u. datiert, links bezeichnet: EA. Je 22,8 : 22,7 cm auf Zerkall 45 : 42,5 cm.
Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. Herausgeber: Verein für Originalgraphik, Zürich. – Die Auflage erschien in 40 + X EA-Abzügen. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2003/7-9, S. 136. - (19610) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
2003/10. Linolschnitt in Beige und Schwarz. Unten in Bleistift signiert und datiert. 16,5 : 15,3 cm auf Zerkall 24,1 : 17 cm.
Herausgegeben vom Verein für Originalgraphik anlässlich der Jahresversammlung in ca. 450 Exemplaren. – Druck: Urs Studer, Prader & Studer, Zürich. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2003/10, S. 137, Abb. S. 93. - CHF 400 |
2003/10. Linolschnitt in Beige und Schwarz. Unten in Bleistift signiert und datiert. 16,5 : 15,3 cm auf Zerkall 24,1 : 21,1 cm.
Herausgegeben vom Verein für Originalgraphik anlässlich der Jahresversammlung in ca. 450 Exemplaren. – Druck: Urs Studer, Prader & Studer, Zürich. – Eines von wenigen Exemplaren mit etwas breiterem, seitlichen Rand. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2003/10, S. 137, Abb. S. 93. - CHF 450 |
2003/11-12. Zweiteilige Radierungs-Serie (Strichätzung, Aquatinta). 2003. Jeweils unten rechts in Bleistift signiert u. datiert, links bezeichnet: EA. Je 26,8 : 24,9 cm auf Zerkall 50,5 : 46,6/47,8 cm.
Drucker: Peter Stiefel und Gregor Lanz, Kilchberg. – Die Auflage erschien in nur 12 + 3 EA-Abzügen. – Eggenberger, M.S. Die Druckgraphik 1993-2004, 2003/11-12, S. 137. - (19611) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
2007/23. Farbiger Linolschnitt. 2007. Unten rechts in Bleistift signiert, links bez.: EA. 24,3 : 20,8 cm auf 44,5 : 41 cm Büttenpapier Altbern, 240 g/qm.
Einer von vier Sonderdrucken auf grossem Papier, die im Zusammenhang mit dem Künstlerbuch “Karambolagen“, Bern 2007, entstanden. – Einer von III EA-Abzügen. Die Auflage betrug 25 Ex. – Drucker: Ernst Egli, Druckerei Studer, Horgen. – In tadelloser Erhaltung. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
2007/24. Vernis mou. 2007. Unten rechts in Bleistift signiert, links bez.: EA. 16,3 : 21,8 cm auf 36,3 : 41,5 cm Büttenpapier Altbern, 240 g/qm.
Einer von vier Sonderdrucken auf grossem Papier, die im Zusammenhang mit dem Künstlerbuch “Karambolagen“, Bern 2007, entstanden. – Einer von III EA-Abzügen. Die Auflage betrug 25 Ex. – Drucker: Atelier Peter Stiefel, Kilchberg. – In tadelloser Erhaltung. - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
SPESCHA, Hendri e Matias. Sendas. Dudisch poesias da Hendri Spescha accumpignadas da treis entagls en linol da Matias Spescha. Privatdruck 1975. 23,5 : 16,8 cm. (30) S. u. 3 (resp. 4) Orig.-Farblinolschnitte. Illustr. Orig.-Kart. mit Linolschnitt.
Eggenberger 1975/5-8. – In insgesamt 600 Exemplaren, die 3 Linolschnitte im Buch wurden von E. Schoop, Urnäsch, auf Pupi-Bütten gedruckt. – Druckvermerk von den Autoren nicht signiert, aber alle drei Linolschnitte von Matias Spescha in Bleistift signiert. Die einzelnen Linolschnitte sind in der Regel nicht signiert. Die Vorzugsausgabe von 99 nummerierten Exemplaren wurde lediglich vom Autor und Künstler im Druckvermerk signiert. – Titelblatt mit ganz schwacher Knickspur, sonst tadellos erhalten. - (21707) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
SPESCHA, Hendri e Matias. Per tei e per mei. Ina pintga trilogia da Hendri Spescha accumpignada da litografias da Matias Spescha. Mustér, Ediziuns Desertina, 1983. 23,5 : 16,5 cm. (54) S. mit Umschlaglithographie und 3 (1 doppelseit.) Orig.-Farblithografien. Orig.-Kart. mit Umschlag.
Eggenberger 1983/4-7. – In 500 Exemplaren erschienen. – Die Lithographien wurden auf Pupi-Bütten im Atelier "Pousse Caillou" von Luc Valdelièvre, Roquefort des Corbières, gedruckt. – Neuwertiges Exemplar. - (21708) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
(STUTZER, Beat). Matias Spescha. Die Druckgraphik 1953-1992. Chur, Bündner Kunstmuseum 1993. 27 : 21,1 cm. 146 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. OBroschur.
Titelblatt vom Künstler in Bleistift signiert. – Enthält das Werkverzeichnis der Druckgraphik von 1953 bis 1992 von Hans Eggenberger. |
EGGENBERGER, Hans. Matias Spescha. Die Druckgraphik 1993-2004. Bern 2004. 27 : 21 cm. 140 S. mit zahlr. farbigen Abb. Farbig illustr. Orig.-Broschur.
Mit Texten von Hans Eggenberger und Beat Stutzer. Fortsetzung von "Die Druckgraphik 1953-1992". – Beschreibt auch die Multiples und die Plakate von 1973 bis 2004. – Titelblatt vom Künstler in Bleistift signiert. – Mit Texten von Hans Eggenberger und Beat Stutzer. |