Dokumente / Documents / Dokumenti zur Krims-Krams Magie. Hamburg, Merlin Verlag, 1971. 27,5 : 20,3 cm. 8 numer. Papiercouverts mit mont. Inhaltsblatt in rot u. gold bedruckter Orig.-Kartonmappe mit Papierbezug in grüner Echsenhaut-Imitation u. durchgezogenem grünen Leinenschliessband. Eines von 100 numerierten VORZUGSAUSGABEN (Nr. 48/100). Mit einem Original-Fallenbild / Tableau-Piège “Der fallengelassene Zufall des Abfalls“ (26 : 20 : 6 cm) mit gedrucktem und ausführlich von Spoerri eigenhändig ausgefülltem und signiertem Garantieschein / Brevet de Garantie in der Dokumentenmappe („auf dass alle, die Augen haben, sehen: Daniel Spoerri). – Die Mappe enthält ferner die folgenden Publikationen (nach Inhaltsbl. zitiert): 1.) Emmett Williams: Einführung. – 2.) Daniel Spoerri: 25 Zimtzauberkonserven (um und um übersetzt von André Thomkins), 53,(3) S. mit zahlr. Abb. – 3.) Addendum der 11 nicht konservierten Objekte Charles d’Orge gewidmet + Exkursion über die Gerste. – 4.) Pierre Alechinsky: Toko Shinoda. – 5.) Daniel Spoerri: Max und Morimal Art mit Hand und Fussnoten von Peter Heim. – 6.) Krims Krams Objekte: Farbtafel zu Max und Morimal Art. – 7.) Daniel Spoerri: Nach-Nacht-Machtwort. – 8.) Garatieschein zu den Rifiuti-Objekte..(?) Le Petit Colosse de Symi. The Nothing Else Review, No. 1 u. No. 4. – In sehr schöner Erhaltung. - (14982) - CHF 2'500
|
SPOERRI, Daniel. Zehn HODEN REZEPTE ab + grossgeschrieben von Daniel Spoerri, schnell illustriert, gezeichnet + besauct von ALFRED (Hodi) HOFKUNST / Zehn (und sehr viel mehr) KUTTELREZEPTE gross und teilw. abgeschrieben von Daniel Spoerri, (nicht so) schnell illustriert von ROLAND TOPOR / Etwa zehn bis zwanzig BLUTREZEPTE (diesmal) nicht so grossgeschrieben; dafür aber mit Durchgepaustem angereichert von Daniel Spoerri auf Kleksografiken von BERNHARD LUGINBÜHL. 3 Kassetten. Verona, Francesco Conz 1986. 47,5 : 33 cm. Lose Bl. in verschieden farbigen Orig.-Leinenkassetten mit Titel auf Rücken und Vorderdeckel.
Jeweils eines von 75 numerierten und vom Autor und Künstler mehrfach signierten Exemplaren. - (I): Titelbl. von Hofkunst u. Spoerri in Bleist. signiert u. numer.: 34/75, 10 Doppelbl. mit je einem facsimilierten Rezept und einer Lithoillustration vom Künstler mit Handzerquetschtem bereichert. Jeweils von Spoerri und Hofkunst in Bleistift signiert - (II): Titelbl. von Spoerri in rotem Filzstift, von Topor in Bleist. signiert u. numer.: 4/75, 10 Doppelbl. mit Rezepten u. 10 Orig.-Farblithographien, jeweils von Spoerri u. Topor in Bleist. sign., 10 Bl. Leporello mit weiteren Rezepten, von Spoerri mit Doppelbleistift signiert + 1 Karton mit 7 mont. Orig.-Farbfotos, von Spoerri in schwarzer Tinte bez.: "Trippaverkäufer auf dem Markt von Catania (Sizilien) Okt. 85." und in roter Tinte sign.: Foto Spoerri. / (III): 10 Doppelbl. mit je einer Kleksografik (teilweise mit echtem Blut u. applizierten Federn sowie montierten Farbfotos) von B.Luginbühl und facsimilierten Blutrezepten von Spoerri, jeweils in Bleistift von beiden Künstlern signiert u. von Spoerri numer.: 30/75 + 1 doppelblattgr. Grafik mit Rezept, von beiden signiert. - Vollständiges Ensemble der drei grossen Rezeptwerke von Daniel Spoerri, die in je 75 Ex. für den Handel und 16 Künstlerexemplaren erschienen. - Wenige Ecken gering gestaucht, sonst in sehr schöner Erhaltung. - Komplett von grosser Seltenheit. - Preis auf Anfrage / Price on request |
Eat Art Gallery Carlo Schröter. Francois Morellet’s „Mords Les!“. Foto-Kleinplakat. 1971. Offsetdruck in Schwarz und Rot. 29,8 : 21,3 cm.
Angeboten wird “Eine EAT-ART Kaugummi Collage 36 : 36 cm Auflage: 40 Exemplare signiert und vom Künstler angekaut Preis 375.– DM“. – Horizontale Mittelfalte, sonst tadellos. - (21882) - VERKAUFT / SOLD / VENDU |
EAT ART GALERIE / präsentiert am Freitag, dem 21. Mai 1971, um 18.00 Uhr / in der neuen Galerie neben dem Restaurant SPOERRI / zwei Atembanquette / von / GÜNTHER WESELER / um 20.00 Uhr macht WESELER eine Eat-Art-Quellaktion. Eat-Art Galerie Hete Hünermann / Eat-Art-Produktion Carlo Schröter, Düsseldorf 1971. Kleinplakat, 30 : 21,4 cm mit horizont. Mittelfalt.
In adressiertem, gelaufenen Couvert "Daniel Spoerri presents Eat Art, datiert: 17.5.71. (16 : 22,7 cm). – Untere rechte Ecke minimal knitterig, sonst tadellos. - CHF 300 |
Papiertischdecke. Restaurant Daniel Spoerri, Düsseldorf. 1971. 69,5 : 69,5 cm.
“Diese Papiertischdecke ist die Fotografie eines Tisches, des Restaurants Spoerri, auf dem gegessen wurde und dessen Resten mit dem benutzten Geschirr (relief de tables) als Bild (Fallenbild – tableau-piège) auf dem Tisch fixiert und an die Wand gehängt wurde. – Beitrag des Künstlers anstelle einer Graphik für das Mappenwerk "11 Schweizer", vontobel collection, 1971. Jedes Blatt verso ausführlich typographisch bezeichnet: "In einer Auflage von 16500 Exemplaren gedruckt bei der Vontobel-Druck AG in Feldmeilen für die Mappe «vontobel collection '71 11 Schweizer» in der jeweils 50 Exemplare, eines für Signatursammler unterzeichnet, als Tischdecken anstatt einer Grafik beigegeben werden. Der Rest zur täglichen Benützung im Restaurant Spoerri, Burgplatz 19, Düsseldorf". – Vierfach gefaltet (3 vertikal, 1 horizontal). Mit Randmängeln, besonders im Unterrand. - CHF 150 |